Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
Telekom: Aktuelle Angebote für reinen Telefonanschluss
Einstiegstarif Call Start erst ab 19,95 Euro erhältlich
Die Deutsche Telekom hat zum 1. August 2016 neue MagentaZuhause Pakete mit Telefon- und Internet-Anschluss eingeführt (wir berichteten). Doch welche Angebote hat das Unternehmen für Kunden, die einen reinen Telefonanschluss ohne Internetzugang wollen? Hier hat die Telekom bereits früher ihr Tarifangebot angepasst. So gibt es aktuell nur noch drei Basis-Tarife »Call Start«, »Call Basic« und »Call Comfort« - der »Call Plus« Tarif wird für Privatkunden nicht mehr angeboten. Wir haben die aktuellen reinen Telefonie-Tarife der Telekom genauer angeschaut.
Basis-Anschluss Call Start jetzt ab 19,95 Euro im Monat
Wer als Privatkunde einen reinen Telefonanschluss beider Deutschen Telekom sucht, hat aktuell die Auswahl zwischen drei Tarifen. hier unterscheidet die Telekom zwischen einem Basis-Tarif mit einer minutengenauen Abrechnung und einer kurzen Laufzeit, einem Tarif mit Inklusiv-Minuten und einem Tarif mit einer Flatrate zum Telefonieren ins deutsche Festnetz.
Der kleinste Tarif heißt »Call Start« und kostet in der Standard-Variante, auch als Analog-Anschluss bekannt, 19,95 Euro im Monat. Zum gleichen Preis wird auch eine IP-basierte Anschlussvariante Call Start IP bzw. Call Start Fiber angeboten. In der Universal-Variante (früher: ISDN) werden 27,95 Euro/Monat berechnet.
Der neue Call Start Anschluss hat keine Mindestlaufzeit und kann damit theoretisch auch nur für wenige Tage geschaltet werden. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Tage. Bisher kostete Call Start zwei Euro günstiger im Monat, hatte dafür 12 Monate Mindestlaufzeit. Mit den neuen Konditionen ersetzt das Angebot den bisherigen Call Plus Anschluss, welcher früher für 18,95 Euro/Monat angeboten wurde.
Beim neuen Call Start Tarif wurden die einheitlichen Preise für Telefonie übernommen. Kunden zahlen hier rund um die Uhr 2,9 Cent/Minute für Anrufe ins deutsche Festnetz. Die Aufteilung in Haupt- und Nebenzeit, wie bisher bei Call Plus, entfällt. Auch beinhaltet der neue Einsteigertarif Zusatzfunktionen wie Anklopfen, Dreierkonferenz, Anrufweiterleitung und die SprachBox.
Call Basic und Call Comfort mit Inklusiv-Minuten und Flatrates
Mit dem neuen »Call Basic« Tarif erhalten Kunden ein sehr änhliches Angebot. Auch dieser Anschluss kostet 19,95 Euro/Monat in der Standard- und 27,95 Euro/Monat in der Universal-Variante. Zusätzlich erhalten Kunden entsprechend 120 bzw. 240 Inklusiv-Minuten für Anrufe ins deutsche Festnetz. Dafür ist die Vertragslaufzeit mit mindestens 12 Monaten länger.
Schließlich bietet die Deutsche Telekom mit »Call Comfort« einen Telefonanschluss an, bei dem Telefonate ins deutsche Festnetz inklusive sind. Dafür werden monatlich 29,95 Euro in der Standard- oder IP-Variante bzw. 37,95 Euro/Monat in der Universal-Variante berechnet. Die Freiminuten bei Call Basic und die Flatrate bei Call Comfort gelten allerdings nicht für Verbindungen zu 032-Rufnummern.
Für Anrufe in die deutschen Mobilfunknetze werden bei allen drei Festnetz-Anschlüssen 19,0 Cent/Minute berechnet. Auslandsgespräche sind ab 2,9 Cent/Minute möglich. Diese Preise gelten für Anrufe in das Festnetz der meisten europäischen Ländern. Alle Preise lassen sich auf der Telekom-Website einsehen. Wie bei der Telekom üblich, wird für die Bereitstellung eines neuen Anschlusses eine einmalige Gebühr von 69,95 Euro berechnet.
Telefonie-Tarife im Überblick (Screenshot: telekom.de)
Fazit
Mit 19,95 Euro pro Monat ist der aktuelle Grund-Tarif der Telekom im Vergleich zu den bisherigen Angeboten teurer geworden. Dafür wurde die Preisstruktur vereinheitlicht und die Kunden zahlen weniger für Anrufe ins deutsche Festnetz und auch in die Mobilfunknetze und ins Ausland. Außerdem lässt sich der neue Einstiegstarif praktisch jederzeit kündigen, was den Kunden eine gewisse Flexibilität bietet.
Mit dem aktuellen Angebot bietet die Telekom allerdings auch einen Komplett-Paket aus Telefon- und Internetanschluss ab 19,95 Euro pro Monat an. Dieser Preis steigt im zweiten Vertragsjahr auf mindestens 34,95 Euro/Monat. Dafür erhalten Kunden neben einer Internet-Flatrate über DSL auch eine Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz mit zwei Sprachkanälen sowie drei Rufnummern. Damit ist das aktuelle »MagentaZuhause S« Angebot sogar günstiger, als der Call Comfort Tarif in der Universal-Variante und bietet mit dem Internetzugang mehr Leistung. Dafür müssen die Kunden allerdings eine längere Mindestvertragslaufzeit (2 Jahr statt 1 Jahr) in Kauf nehmen.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.