Newsticker
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
o2 Hotline praktisch nicht erreichbar
Massive Kundenbeschwerden wegen langer Wartezeiten
Bereits seit längerer Zeit scheint es Probleme bei der Kunden-Hotline von Telefónica o2 zu geben. Der Kundendienst des Anbieters sei nur sehr schwer erreichbar, wie mehrere Kunden in verschiedenen Foren berichten. Nun hat sich auch die Bundesnetzagentur eingeschaltet.
o2 Kontakt Seite (Screenshot: o2online.de)
In verschiedenen Foren, auch bei o2 selbst, häufen sich Meldungen, dass die Kundenhotline des Anbieters in nur schwer zu erreichen ist. Es wird von Verbindungsabbrüchen und Wartezeiten von bis zu 45 Minuten gesprochen. Dies hat sich auch in unseren Tests bestätigt. Die schlechte Erreichbarkeit scheint es allerdings nur bei der allgemeinen Hotline zu geben. Die dazu gehörige Rufnummer 089-787979400 ist nur im Impressum der Website zu finden. Unter www.o2online.de/kontakt/ gibt o2 noch die Kurzwahl 1414 für Privatkunden an. Bei der Hotline-Nummer für Geschäftskunden scheint es allerdings keine Probleme zu geben - hier werden die Anrufe schnell angenommen.
Wie der Tagesspiegel berichtet, hat sich nun auch die Bundesnetzagentur den Fall angeschaut. Ein Sprecher erklärte gegenüber dem Blatt, die Behörde prüfe, »ob und welche Maßnahmen gegen das Unternehmen eingeleitet werden können«.
Die Telefónica erklärt die aktuelle Situation wie folgt: »Aufgrund eines erhöhten Rückfrage- und Informationsbedarfs« könne es im Zuge der Integration von Telefónica Deutschland und E-Plus »aktuell zu längeren Wartezeiten kommen«, zitiert der Tagesspiegel einen Unternehmenssprecher.
Den Kunden bleibt wohl noch die Support-Möglichkeit per Chat übrig. hier sind zwar auch längere Wartezeiten möglich, doch zumindest bricht die Verbindung nicht ab und am Ende gibt es auch eine Antwort auf die eigene Frage. Den Support per E-Mail und Fax hat o2 bereits vor längerer Zeit eingestellt.