Newsticker
- Aldi Talk Prepaid-Jahrespakete mit bis zu 20 GB mehr Datenvolumen
- Bundesnetzagentur: Mehr Glasfaseranschlüsse und mehr Datenvolumen
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
Telekom erhöht Grundgebühr für reine Telefonie-Anschlüsse
Neue Preise ab 1. Mai 2017
Die Deutsche Telekom erhöht ab Mai die Preise für ihre Telefonanschlüsse. Betroffen sind die reinen Telefonie-Tarife Call Start, Call Basic und Call Comfort, die seit 2008 geschaltet wurden. Diese Tarife werden ab dem 1. Mai 2017 monatlich jeweils einen Euro teurer. Dies schreibt die Telekom in ihrer aktuellen Tarifübersicht. Wir fasen die Neuerungen für Sie zusammen.
Aktuell kostet der günstigste Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom 19,95 Euro im Monat. Damit können die Kunden allerdings nur telefonieren und haben noch keinen Breitband-Internetanschluss.
Der kleinste Tarif Call Start hat keine Mindestlaufzeit. Mit dem Tarif telefonieren Kunden für 2,9 Cent/Minute ins deutsche Festnetz und ab 2,9 Cent/Minute ins Ausland sowie für 19 Cent/Minute in die deutschen Mobilfunknetze. Der monatliche Grundpreis beträgt ab Mai dieses Jahres 20,95 Euro für die Standard-Variante (Analog) bzw. 28,95 Euro/Monat für die Universal-Variante (ISDN).
Beim Call Basic Tarif gelten die gleichen Preise. Allerdings hat dieser Tarif eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Dafür erhalten Kunden bei der Standard-Variante 120 Freiminuten und bei der Universal-Variante 240 Frei-Minuten für Anrufe ins deutsche Festnetz.
Teurer wird auch der Call Comfort Tarif. Dieser beinhaltet eine Telefon Flat für Anrufe ins deutsche Festnetz. Ab dem 01.05.2017 werden hier monatlich 30,95 Euro berechnet, statt bisher 29,95 Euro pro Monat bei der Analoganschluss-Variente. Mit einem ISDN- bzw. einem IP-Anschluss werden künftig 38,95 Euro/Monat berechnet.
Neue Telekom-Telefonanschluss-Preise im Überblick (Screenshot: telekom.de)
Zum Vergleich: Zu solchen Preisen erhalten Kunden bereits eine Doppelflatrate mit Telefonie und DSL - auch bei der Telekom selbst. So kostet zum Beispiel das MagentaZuhause S Paket in den ersten 12 Monaten 19,95 Euro/Monat und danach 34,95 Euro/Monat. Die reinen Telefonie-Anschlüsse sind damit, zumindest Preislich, nur für Kunden interessant, bei denen kein Breitband-Anschluss mit DSL geschaltet werden kann. Immerhin gilt: Für Kunden, die einen anderen Tarif bei der Telekom gebucht haben, soll sich nichts ändern.
Dagegen gilt die Preiserhöhung für rund 2 Millionen Bestandskunden. Das bestätigte ein Telekom-Sprecher auf Anfrage. Dabei handelte es sich um Kunden, die ab 2008 einen dieser Tarif gebucht haben bzw. in einen solchen gewechselt sind. Diese Kunden werden derzeit über die Preisänderung informiert und haben natürlich ein Sonderkündigungsrecht.
Bild: Deutsche Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.