Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
CeBIT 2017: Messe und Aussteller zufrieden
Neues Konzept für CeBIT im Juni 2018
Künstliche Intelligenz, smarte Roboter, vernetzte Autos: Auf der CeBIT konnten die Besucher einen Blick in die digitale Zukunft werfen. Nach fünf Tagen geht heute in Hannover die CeBIT 2017 zu Ende.
Unter dem Topthema »d!conomy - no limits« hatten mehr als 3.000 Aussteller aus 70 Nationen an den fünf Messetagen aktuelle Technologien und Innovationen für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft präsentiert. Ein besonderer Fokus lag auf dem Partnerland Japan und auf der Nachricht, dass die CeBIT von 2018 in einem neuen Format stattfindet.
Japan hatte sich mit 120 Unternehmen in zwei Messehallen auf einer Fläche von mehr als 7.000 Quadratmetern präsentiert - so groß wie kein Partnerland zuvor. Das Land bleibt Vorreiter und Wegbereiter bei der Digitalisierung. Das zeige das umfassende japanische Digitalisierungsprogramm »Society 5.0«, mit dem Japan dem demografischen Wandel begegnet – davon können wir in Deutschland und Europa viel lernen, so Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Im Bereich Kommunikation drehte sich auf der CeBIT 2017 alles um Vernetzung und das Internet der Dinge. Maschinen, Autos und Co. kommunizierten bei der Leitmesse der ITK-Branche per Mobilfunk. Mehrere Unternehmen gaben Einblicke, was hier schon heute möglich ist und von welchen Anwendungen die Gesellschaft in Zukunft profitieren wird. »Das Internet der Dinge ist auf dem Vormarsch. Als Gigabit-Company führen wir Deutschland in die digitale Zukunft. Eine Zukunft mit weniger Verkehrsunfällen, ohne Staus und mit Robotern, die ferngesteuert Aufgaben übernehmen können. Zum Beispiel dort, wo es für den Menschen zu gefährlich wäre«, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter im Rückblick auf die drei Top-Themen der CeBIT 2017. Die praktischen Anwendungen der digitalen Technologien waren bereits auf der diesjährigen CeBIT erlebbar: vom Kleinbus, der autonom durch eine Messehalle fährt und dank künstlicher Intelligenz die Fragen von Passagieren beantwortet, über Drohnen, die Inspektionen an Industrieanlagen durchführen können bis zur Smart City mit ressourcenschonender Infrastruktur und neuartigen Dienstleistungen für den Bürger.
Insgesamt geht die CeBIT 2017 mit einer positiven Bilanz am Freitag zu Ende. »Digitalisierung zum Anfassen, ein Partnerland der Innovation und ein inhaltliches Programm der Spitzenklasse - die CeBIT 2017 geht rundweg erfolgreich zu Ende. Diese starke CeBIT 2017 im Rücken gibt uns den Schwung für die neue CeBIT im Juni 2018«, sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Freitag in Hannover.
Neues CeBIT Konzept für 2018
Die Deutsche Messe hatte auch eine komplett neue CeBIT präsentiert. Im kommenden Jahr wird die CeBIT vom 11. bis 15. Juni 2018 ausgerichtet. In dem Hallenareal, um den d!campus, rund um das welbekannte Expo-Holzdach, finden die drei zukünftigen Elemente der CeBIT statt. d!conomy als Leadmaschine vereint Zielgruppen und Angebote zu den Themen der Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern. Disruptive Technologien, Forschung und Startups zeigen ihre Visionen im New-Tech-Festival unter der Marke d!tec. Das inhaltliche Programm in Konferenzen, Workshops und Keynotes wird unter dem Namen d!talk den Raum für Diskussion und Wissensvermittlung auf der gesamten Event-Plattform bieten.
Quellen: u.a. Mitteilungen der Deutsche Messe AG Hannover, BITKOM, Vodafone
Bilder: Deutsche Messe AG