Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Crosscall Shark-X3: Ein schwimmendes Handy vorgestellt
Outdoor-Mobiltelefon für Wassersportler
Der französische Hersteller Crosscall hat ein neues Outdoor-Handy vorgestellt. Das SHARK-X3 soll das erste schwimmende Mobiltelefon für alle Arten von Salz- und Süßwassersportler sein. Das 3G+-Handy ist IP68-zertfiziert und soll bis zu 60 Minuten und bis zu einer Tiefe von 2 Metern ins Wasser getaucht werden können.
Eine Besonderheit des SHARK-X3 ist die »Air Capsule« genannte Technologie: Zwischen Display und Glas ist eine Luftkapsel eingeschlossen. Damit taucht das Mobiltelefon im Wasser immer wieder auf und zeigt immer mit dem Display nach oben. In SOS-Situationen kann dies Leben retten, denn der Keep Alive-Sender des Telefons sendet nach einem individuell eingestelltem Zeitraum Lichtsignale und eine Notruf-SMS, wenn das Telefon ins Wasser fällt. Zudem verfügt das SHARK-X3 über eine integrierte Sicherheitspfeife, mit der sich Signale mit einer Lautstärke von bis zu 100 db absenden lassen.
Das futuristisch gestylte Dual-SIM-Mobiltelefon mit 2,4 TFT Display (Auflösung 240 x 320 Pixel). Weiterhin ist da Handy mit einer 5-MP-Kamera mit LED-Blitz ausgestattet. Zudem verfügt das SHARK-X3 über eine Taschenlampe sowie eine rote LED-Leuchte, um nachts besser sehen und lesen zu können, ohne dass die Augen die nächtliche Sehschärfe verlieren. Mit der Tethering-Funktion kann das Mobiltelefon zudem als USB-Modem für Notebooks eingesetzt werden. Der Speicher (64 MB ROM, 128 MB RAM) lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitern. Die Standby-Zeit liegt bei 264 Stunden, die Gesprächszeit bei 10 Stunden. Integriertes FM-Radio und ein 3,5 mm Klinkenstecker runden die Ausstattung ab.
Das Crosscall SHARK-X3 Telefon ist ab sofort für einen Preis von 99,- Euro (UVP inkl. MwSt.) online und in Elektromärkten erhältlich.