Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Telekom erhöht die Surfgeschwindigkeit in fast 50 Städten
Bis zu 100 MBit/s für 1.000.000 weitere Haushalte
Die Deutsche Telekom baut ihr DSL-Netz weiter aus. Haben bei den letzten Aufschaltungen überwiegend kleinere Orte von einem schnelleren Netz profitiert, sollen nun über eine Million Haushalte in fast 50 größeren Städten in ganz Deutschland Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s beim Download und 40 MBit/s beim Upload erhalten. Insgesamt können laut dem Bonner Konzern jetzt Kunden rund 5,6 Millionen Haushalte die schnellen Anschlüsse erhalten. Im Februar sollen noch einmal rund 400.000 Haushalte hinzu kommen.
»Die Erhöhung der Bandbreiten ist der sogenannten IP-Umstellung und dem Einsatz der Vectoring-Technik zu verdanken«, erklärt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. Die Anschlüsse bieten Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 40 MBit/s. »Gerade der Upload wird für die Kunden immer wichtiger, weil wir das Internet heute aktiv nutzen und uns per Text, Video und Audio austauschen – geschäftlich und privat«.
Das sei ein gelungener Einstieg in das Breitbandjahr 2018, das noch einige Highlights bringen wird, ergänzt Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. In diesem Monat profitieren insbesondere Kunde in Bremen, München und Stuttgart. Kunden können auf www.telekom.de/schneller recherchieren, ob ihr Anschluss bereits von der höheren Geschwindigkeit profitiert. Insgesamt sollen schnellere Breitband-Anschlüsse jetzt in den folgenden Städten verfügbar sein:
Aachen, Berlin, Bielefeld, Böblingen, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. Main, Freiburg, Friedrichshafen, Hagen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Krefeld, Leipzig, Ludwigshafen, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München, Neuss, Nürnberg, Oberhausen, Oldenburg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Solingen, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden, Wuppertal.
Bild: Deutsche Telekom