Newsticker
- freenet: Allnet-Flat mit 20 GB für 12,99 Euro monatlich
- congstar: Kontakt via WhatsApp und iMessage wird eingestellt
- OnePlus stellt das OnePlus 10T 5G vor
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 386.000 Haushalte surfen schneller
- SIMon mobile: Mehr Datenvolumen für alle Kunden
- vivo stellt 200-Watt-Schnellladefunktion für Smartphones vor
- klarmobil: 20 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro monatlich
- Worauf gilt es, bei einem Prepaid-Tarif zu achten?
- Vodafone: 5G+ jetzt für mehr als 15 Millionen Menschen freigeschaltet
- 1&1 Glasfaser-Anschlüsse demnächst für Mülheim an der Ruhr, Sylt und Co
Telekom: 200.000 weitere Haushalte haben jetzt bis zu 100 MBit/s
Höhere Surfgeschwindigkeit in fast 50 Städten
Die Telekom baut ihr Breitband-Netz weiter um. Am heutigen Dienstag gab das Bonner Konzern bekannt, dass jetzt weitere knapp 200.000 Haushalte in rund 50 deutschen Städten schneller im Internet surfen können. Durch den Netzausbau verdoppelt sich die mögliche Surfgeschwindigkeit in den betroffenen Gegenden von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) auf bis zu 100 MBit/s im Download. Im Upload steigt die Geschwindigkeit von bis zu 10 MBit/s auf bis zu 40 MBit/s.
Folgende Städte profitieren von den neuen Geschwindigkeiten: Aachen, Berlin, Bielefeld, Böblingen, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. Main, Freiburg, Friedrichshafen, Hagen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Krefeld, Leipzig, Ludwigshafen, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, München, Neuss, Nürnberg, Oberhausen, Oldenburg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Solingen, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden und Wuppertal. Kunden können auf www.telekom.de/schneller recherchieren, ob bei ihnen ein Anschluss mit der höheren Geschwindigkeit bereits verfügbar ist.
Laut der Telekom sei der Versorgungsgrad an »100-MBit/s-Anschlüssen« in den rund 50 Städten auf 63 Prozent gestiegen. Spitzenreiter sei nach Konzern-Angaben Hamburg mit 95 Prozent der Haushalte und Unternehmensstandorte, gefolgt von Köln mit 93 Prozent und Oberhausen mit 80 Prozent. Bis Ende des 2. Quartals 2018 will die Telekom die Zahl der 100-MBit/s-Anschlüsse in den Städten auf sieben Millionen steigern.