Newsticker
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
- Vodafone: Neue Kabel-Tarife für Internet und TV ab 29 November
- PremiumSIM Black Deals: Allnet-Flat mit 60 GB für 21,99 Euro
Telekom: Künftig kein Firmware-Branding bei Android-Smartphones
Schnellere Updates und weniger vorinstallierte Apps
Die Deutsche Telekom will ihr Vorgehen bei Smartphone Branding ändern. Ein Branding in der Firmware von Android Smartphones, wie bisher, soll es bei der Telekom künftig nicht mehr geben. Damit sollen Nutzer die Software-Updates der Smartphone-Hersteller schneller erhalten können.
»Die Firmware der Smartphone-Hersteller, unter anderem Samsung, Huawei, Sony, LG oder HTC wurden in der Vergangenheit immer nachträglich modifiziert, um nützliche Anwendungen für den Mobilfunkkunden – also euch – bereitzustellen«, schreibt die Telekom. Mit »nützlichen Anwendungen« sind dabei verschiedene Apps gemeint, die oft als »Bloatware« empfunden werden, also unnötig vorinstallierte Software. Besonders ärgerlich war es auch, dass das nachträgliche Löschen der vorinstallierten Anwendungen nicht möglich war. Damit soll jetzt Schluss sein.
Künftig soll es laut Telekom-Ankündigung keine vorinstallierten Anwendungen und Voreinstellungen auf eurem Android Smartphone mehr geben. Bei der ersten Einrichtung des Smartphones werden den Nutzern Telekom-Anwendungen angezeigt. Sie können dann selbst auswählen, welche davon sie installieren wollen. Verpflichtend sind diese jedoch nicht.
Für die Nutzer soll dieser Schritt mehr Entscheidungsfreiheit und mehr Platz für die anderen Anwendungen bringen, so die Telekom. Und das wichtigste: Damit sind direkte Firmware Updates vom Hersteller möglich. Diese können künftig schneller angeboten werden, da im Nachgang keine Modifizierungen mehr durch den Mobilfunkanbieter vorgenommen wurden müssen.
Bild: Deutsche Telekom