Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Vodafone: Schnelles Glasfaser-Netz für Landkreis Celle
Gigabit-Anschlüsse für 13.000 Haushalte und Firmen
Vodafone kooperiert mit dem Landkreis Celle beim Ausbau von Highspeed-Internet. Der Landkreis will in den kommenden Monaten eines der modernsten Glasfasernetze Deutschlands bauen und hierfür 46 Millionen Euro investieren. Vodafone Deutschland will danach das Netz pachten und betreiben. Celler Landrat Klaus Wiswe und Vodafone Deutschland Chef Hannes Ametsreiter haben am Freitag den Startschuss für die Glasfaser-Vorvermarktung gegeben.
Celler Landrat Klaus Wiswe und Vodafone Deutschland Chef Hannes Ametsreiter bringen Highspeed-Glasfaser in den Landkreis Celle (Bild: Vodafone)
Für das neue Netz sollen rund 3.000 km Glasfaserkabel verlegt werden. Damit sollen alle bisher unterversorgten Gebiete in der Region einen Anschluss an das Highspeed-Internet mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde bekommen. Bereits 2019 sollen die ersten der insgesamt 13.000 Haushalte rund um Celle mit Hochgeschwindigkeitsanschlüssen für Internet und Telefonie versorgt werden.
Allerdings soll der kostspielige Ausbau für den Landkreis auch wirtschaftlich vertretbar sein. Dafür soll jeder zweite Haushalt in den bisher unterversorgten Gebieten sich für einen Glasfaser-Anschluss entscheiden. Die Bagger rollen, sobald 40 Prozent aller Haushalte im Landkreis Celle einen Vertrag abgeschlossen haben. Wer jetzt einen Vertrag abschließt, erhält den Glasfaserhausanschluss kostenfrei dazu, sofern die Anschlusslänge auf dem privaten Grundstück nicht mehr als 30 Meter beträgt, so Vodafone.
Als Tarife will Vodafone Festnetzanschlüsse mit Telefon- und Internet-Flatrates mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde anbieten. Der Red Internet & Phone 100 Glasfaser kostet dauerhaft monatlich 39,99 Euro. Den Red Internet & Phone 500 Glasfaser und Red Internet & Phone 1000 Glasfaser bietet Vodafone in den ersten 12 Monaten ebenfalls zu 39,99 Euro an. Ab dem 13. Vertragsmonat beträgt der monatliche Basispreis 49,99 bzw. 74,99 Euro.
Der Glasfaser-Ausbau soll auch für höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Netzversorgung im Mobilfunknetz von Vodafone sorgen. Geplant ist der Anschluss bereits heute vorhandener LTE-Basisstationen an das Glasfasernetz sowie die Erweiterung vorhandener und der Bau zusätzlicher Basisstationen. Innerhalb eines Jahres sollen dadurch 99 Prozent aller Haushalte im Landkreis Celle auch mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs mit Highspeed über LTE das Internet nutzen können. Aktuell seien es noch 92 Prozent, so Vodafone. Das Unternehmen will hierfür zusätzlich 1,5 Millionen Euro im Landkreis Celle investieren.