Newsticker
- Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
- Amazon Prime Day kommt am 12. und 13. Juli 2021
- Vodafone CallYa künftig mit 5G und mehr Datenvolumen
- Nettetal: Tele Columbus erweitert das Beritbandnetz für 13500 Haushalte
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2020-2021 zur Breitbandmessung
- sim.de Allnet-Flatrate mit 16 GB für 10,99 Euro monatlich
- Bundesrat hat Mindeststandards für die Internet-Grundversorgung beschlossen
- Call-by-Call und Preselection bis Ende 2024 verlängert
- Tchibo Mobil: 9 GB Tarif für 9,99 Euro
- Bernburg: Tele Columbus will 8.500 Haushalte an Glasfaser anschließen
Telekom: Neuer Info-Service für Techniker-Termine
»Mein Telekom Techniker« Service gestartet
Die Deutsche Telekom will ihr Kundenservice verbessern. Künftig sollen Kunden »jederzeit wissen, wann der Techniker kommt«, verspricht das Unternehmen. Dafür wird der »Mein Telekom Techniker« Online-Service gestartet. Die Telekom hat den neuen Dienst jetzt angekündigt.
»Mein Telekom Techniker« Service (Bild: Deutsche Telekom)
Mit einer SMS will die Telekom ihre Kunden informieren, die den Besuch eines Technikers erwarten. Diese beinhaltet einen Link zum neuen Online-Service »Mein Telekom Techniker«. Hier können die Kunden dann genauer sehen, wann der Techniker kommt und so ihre Zeit besser planen. Zudem können die Kunden dort mitteilen, falls sich ihr Anliegen zwischenzeitlich erledigt hat.
»Dieser neue Service steigert die Kundenzufriedenheit und reduziert unnötige Anfahrten«, so Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer Service Telekom Deutschland.
So funktioniert der Service
Etwa 18.000 Einsätze haben die Techniker der Telekom täglich, so das Unternehmen. Sie schalten Anschlüsse, stellen auf IP-Technik um und beseitigen Störungen. Wenn der Techniker einen erledigten Kundentermin auf seinem Einsatzplan im System abhackt und den nächsten Auftrag aufruft, berechnet »Mein Telekom Techniker« die Entfernung bis zum nächsten Kunden anhand geographischer Koordinaten, erklärt die Telekom. Die ermittelte Fahrzeit zum nächsten Kunden wird um einen Zeitzuschlag für Bahnschranken oder die Parkplatzsuche ergänzt und dann online bereitgestellt.
Laut der Telekom hätten die ersten Kundenerfahrungen, dass rund die Hälfte der Nutzer mit dem Service sehr zufrieden sind. Die Kunden vergaben durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. Das Unternehmen arbeite an der Weiterentwicklung des Dienstes. So sollen Kunden zum Beispiel bald einen alternativen Termin vereinbaren können.