Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Telekom: Fast 122.000 weitere Haushalte mit bis zu 100 MBit/s im Netz
141 Kommunen profitieren vom Glasfaser-Ausbau
Die Deutsche Telekom baut ihr Netz weiter aus. Am heutigen Montag gab das Unternehmen bekannt, dass weitere fast 122.000 Haushalte in 141 Kommunen ab heute schneller im Internet surfen können. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Unter anderem dabei: Bad Mergentheim mit 7.500 Haushalten, Schifferstadt mit 7.000 Haushalten, Traunstein mit 6.100 Haushalten, Königsbach-Stein mit 4.700 Haushalten, Kamen mit 4.300 Haushalten und Kandel mit 4.100 Haushalten.
Telekom: Bandbreiten bis zu 100 MBit/s für fast 122.000 Haushalte in 141 Kommunen (Bild: Deutsche Telekom)
Seit acht Monaten hat die Telekom nach eigenen angaben bundesweit fast 1.150.000 Haushalte beschleunigt. Am 17. Dezember soll die nächste Inbetriebnahme-Welle folgen.
Die Kommunen im Einzelnen
Achern, Albstadt-Laufen, Altensteig, Altötting, Ausleben, Bad Bergzabern, Bad Birnbach, Bad Endorf, Bad Friedrichshall, Bad Köstritz, Bad Lausick, Bad Mergentheim, Bad Münstereifel, Bad Schwalbach, Bad Steben, Beckum-Neubeckum, Besigheim, Blomberg, Boizenburg, Bonn, Braunsbach, Bruchsal, Büchen, Chemnitz, Dornburg Saale, Dorsten-Wulfen, Dresden, Dürrwangen, Ehningen, Elmshorn, Elsterwerda, Ennigerloh-Enniger, Essen, Essingen, Ettenheim, Euskirchen-Flamersheim, Faßberg, Friedersdorf, Furth, Füssen, Geiselhöring, Geisenhausen, Gerabronn, Gevelsberg, Giengen, Goldbeck, Grafing, Grevenbroich-Kapellen, Großbreitenbach, Großfahner, Hausach, Hausham, Havixbeck, Helmstedt-Barmke, Herbrechtingen, Herdecke, Hilgertshausen-Tandern, Hochdorf-Assenheim, Hohenberg-Krusemark, Hornberg, Hünxe, Iserlohn, Kamen, Kandel, Kappelrodeck, Keltern, Königsbach-Stein, Königsbronn, Konradsreuth, Köthen/Anhalt, Krumbach, Lengerich, Lienen, Lindau, Linkenheim-Hochstetten, Löwenstein, Mainburg, Markgröningen, Marktredwitz, Maulbronn, Mechernich, Miesbach, Mindelheim, Mögglingen, Mohorn, Monschau, Mönsheim, Mühlacker, Münchberg, Naunhof, Nesselwang, Neuenbürg, Neuried, Neustadt am Rübenberg, Neustadt a. d. Donau, Oberstaufen, Oberviechtach, Oldenburg, Osterode, Ostritz, Pfarrkirchen, Pfronten, Pressath, Radevormwald, Regen, Rheinfelden, Riesa, Rodewald, Rohrdorf, Ronsberg, Rothenburg, Salem, Schelklingen, Schifferstadt, Schleusingen, Schwanau, Schwedt/Oder, Schweich, Sehmatal, Sigmaringen, Spaichingen, Sprockhövel-Haßlinghausen, Stetten, Strehla, Süderstapel, Südlohn, Traunstein, Treuchtlingen, Trittau, Trossingen, Trostberg, Übersee, Uetersen, Ulmen, Vechelde, Völklingen, Wallhausen, Warburg-Scherfede, Wesel-Büderich, Willstätt und Wurzen.
Weitere Informationen zum Ausbaustatus in ihrer Region finden Kunden unter www.telekom.de/schneller. Dort können sich Kunden auch registrieren und werden automatisch benachrichtigt, sobald neue Geschwindigkeiten an ihrem Wohnort verfügbar sind.