Newsticker
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
- Telekom bietet jetzt über 7 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse
Honor: In-Screen-Frontkamera und weitere Neuheiten 2019
48-MP Hauptkamera, All-View-Display und Link Turbo angekündigt
Honor hat drei neue Technologien vorgestellt, die in den kommenden Smartphones des Herstellers zu finden sein werden. So soll künftig eine 48-MP-Kamera in den Honor-Smartphones verbaut werden. Neu ist auch das Honor All-View-Display mit einer Kamera, die direkt im Display eingebaut ist, ohne einer störenden »Notch«. Eine weitere Technik soll die Datenverbindungen und insbesondere den Wechsel zwischen Mobilfunknetz und WLAN optimieren. Wir fassen die Neuerungen für Sie zusammen.
48 MP Hauptkamera
Honor hat auf der jährlichen globalen Medienkonferenz des Unternehmens in Hongkong, neue Technologien vorgestellt, die das Smartphone-Erlebnis revolutionieren sollen. Den Anfang macht die branchenweit erste 48-MP Hauptkamera. Hier setzt Honor auf den Sony IMX586-Sensor und will damit eine neue Ära der Smartphone-Fotografie einläuten. Die Kamera sei die erste, die hochauflösende 48 effektive Megapixel-Fotografie auf einem Smartphone ermöglicht und qualitativ hochwertige Bilder mit mehr und besseren Details liefert, so der Smartphone-Hersteller. Zusätzlich sollen AI-Funktionen und die Grafikleistung des Kirin 980 Prozessors für hochauflösende Bilder sorgen.
Erweiterung des Displays auf fast 100%
Die zweite Weltneuheit ist das Honor All-View-Display. Dabei setzt der Hersteller eine In-Screen-Frontkamera. Durch einen komplexen 18-lagigen Prozess wird die Frontkamera in das Display einbettet. Damit entfällt die Notwendigkeit eines eigenen Bereichs für die Kamera, der zuletzt bei vielen Smartphones durch eine Aussparung im Display (Notch) gelöst wurde. Honor will so das Display auf fast 100 Prozent der vorderen Geräte-Fläche erweitern.
Die neue Technik soll wohl im im neuen Honor View20 Smartphone zum Einsatz kommen. Laut den Teaser-Bildern, die Honor aktuell verbreitet, soll das neue Gerät am 22. Januar 2019 in Paris vorgestellt werden.
Link Turbo für schnellere Downloads
Die Neuheiten werden durch den »Link Turbo« vervollständigt. Diese Funktion nutzt künstliche Intelligenz (AI) und Big Data und analysiert automatisch die Nutzungsmodelle und Netzwerkbedingungen der Benutzer. Damit soll das Smartphone nahtlos zwischen WLAN- oder 4G-Netzwerken wechseln können. Der Smartphone-Hersteller will die Download-Geschwindigkeit erhöhen, indem beide Netzwerke gleichzeitig verwendet werden.
Bild: Honor