Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 909.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Lebara Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen bei Online-Buchung
- Bundesnetzagentur: Deutlich mehr Schlichtungsanträge für die Schlichtungsstelle Telekommunikation
- Samsung Galaxy S23 S23+ und S23 Ultra vorgestellt
- congstar: Allnet Flat L mit 24 GB und LTE 50 für 27 Euro
- Bundesnetzagentur sanktioniert über 15 Millionen unerlaubte Produkte
- Telekom bietet 5G-Hybridlösung für das Festnetz an
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 10,99 Euro pro Monat
- M-net erschließt Landauer Randgebiete mit Glasfaser
- Vodafone verbessert das Mobilfunknetz an den Münchener U-Bahnhöfen
Digital Phone von O2: Neue Funktionen und Tarife für virtuelle Telefonanlage
Telefonieren auch via PC, Laptop oder Tablet möglich
Virtuelle Telefonanlagen für Geschäftskunden gibt es viele. Aktuell bietet Telefónica Deutschland mit dem neuen »Digital Phone von O2« eine neue Lösung an, mit der Businesskunden via PC, Laptop oder Tablet telefonieren können. Mit der ebenfalls neuen Digital Phone Mobile App sollen die Nutzer zudem mobil von unterwegs arbeiten und mehrere Endgeräte einbinden können.
Digital Phone von O2 (Bild: Telefónica)
Mit »Digital Phone von O2« erhalten O2 Business Kunden eine cloudbasierte Telefonanlage. Damit können Sie am Arbeitsplatz, im Home-Office oder unterwegs in Verbindung bleiben. Telefonieren können die Nutzer per Tischtelefon, Laptop oder Smartphone-App. Auch lassen sich Anrufe weiterleiten oder Konferenzen aufsetzen.
Die Cloud-Lösung wird nach Angaben von Telefónica »durch TÜV und ISO-zertifizierten Partner ausschließlich über in Deutschland ansässige Rechenzentren gehostet«. Damit erfülle das System höchste Sicherheitsstandards. Explizit wird Nfon als Anbieter hinter der virtuellen Telefonanlage genannt. Nutzbar ist die Lösung weltweit, da sie auf eine Internetverbindung setzt.
Zu den Funktionen gehört zum Beispiel eine einheitliche Festnetznummer, über welche die Kunden im Büro und unterwegs erreichbar sind. Auf Wunsch kann diese Nummer auch für ausgehende Telefonate vom Mobiltelefon genutzt werden. Einzelne Nutzer lassen sich über Web-Oberfläche einrichten und verwalten. Zudem können Anrufverteilungen eingerichtet und Ansagen mit Wartemusik versehen werden. Weiterhin lassen sich mit »Digital Phone von O2« Telefon-Konferenzen mit bis zu 50 Teilnehmer einrichten. GEgen Aufpreis sollen auch Sprachverschlüsselung und Sprachaufzeichnungen möglich sein.
Digital Phone Business Tarif
Für die Nutzung der virtuellen Telefonanlage bietet Telefónica drei Tarife an. Im Basic-Tarif werden für Telefonate ins deutsche Festnetz 1,4 Cent/Minute (netto, 1,67 Cent inkl. USt.) und in die deutschen Mobilfunknetze 9,9 Cent/Minute (netto, 11,78 Cent inkl. USt.) berechnet. Für das Basis-Paket mit 5 Nebenstellen werden 35,00 Euro (netto, 41,65 Euro inkl. USt.) monatlich berechnet. Jede weitere Nebenstelle kostet 9,20 Euro (netto, 10,95 Euro inkl. USt.) im Monat.
Alternativ können Kunden einen Flat-Tarif mit Flatrates zum Telefonieren in alle deutschen Netze buchen. Hier kostet das Basis-Paket 49 Euro (netto, 58,31 Euro inkl. USt.) im Monat; jede weitere Nebenstelle 12 Euro (netto, 14,28 Euro inkl. USt.) monatlich.
Wer Telefonie über App und Web-Client nutzen möchte, benötigt den neuen »O2 Digital Phone Business« Tarif. Der Tarif bietet neben einer Flatrate in alle deutschen Netze die Möglichkeit bis zu drei Endgeräte einzubinden, die Smartphone App für unterwegs zu nutzen und über die Web-Oberfläche zu telefonieren. Dafür macht O2 aktuell ein Angebot: Wer sich bis zum 31. Mai 2019 für diesen Tarif entscheidet, bekommt ihn zu vergünstigten Konditionen: für 49 Euro (netto, 58,31 Euro inkl. USt.) im Monat für das Basispaket und 12 Euro (netto, 14,28 Euro inkl. USt.) je Nebenstelle. In Kombination mit einem O2 All-IP Internetanschluss wird der Business-Tarif nochmal günstiger. Hier Zahlen Business-Kunden 40 Euro (netto, 47,60 Euro inkl. USt.) für das Basis-Paket und 8 Euro (netto, 9,52 Euro inkl USt.) je Nebenstelle.
Voraussetzung für alle Tarife ist die Buchung des Basispaketes mit fünf Nebenstellen und einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die einmalige Aktivierungsgebühr je Basispaket beträgt 99,00 Euro (netto, 117,81 Euro inkl. USt.) und je Nebenstelle 29,00 Euro (netto, 34,51 Euro inkl. USt.).
Tariftabelle Digital Phone von o2 (Bild: Telefónica)