Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Google Pixel 3a und Pixel 3a XL offiziell vorgestellt
Mittelklasse-Smartphones ab 399 Euro
Schon lange gab es viele Gerüchte, nun hat Google auf der Entwicklerkonferenz I/O seine zwei neuen Smartphones offiziell vorgestellt. Mit Google Pixel 3a und Pixel 3a XL gibt es wieder Mittelklasse-Smartphones zu akzeptablen Preisen. Wir fassen die beiden neuen Modelle für Sie zusammen.
Die beiden neuen Pixel 3a und 3a XL Smartphones unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe des Displays und dem Akku. Während das Pixel 3a ein 5,6-Zoll großes FHD+ (2.220 x 1.080) OLED Display hat, bekommen die Nutzer des Pixel 3a XL ein 6,0-Zoll großes Display. Im Inneren arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 670 Prozessor, der auf 4 GB RAM zugreifen kann. Der interne Speicher ist 64 GB groß und lässt sich nicht erweitern. Damit hat Google die Technik im Vergleich zu den bisherigen Top-Modellen Pixel 3 und Pixel 3XL abgespeckt.
Die Hauptkamera auf der Rückseite entspricht der von Pixel 3 und soll entsprechend gleich gute aufnahmen liefern. Die Dual-Frontkamera des Pixel 3/3XL weicht im neuen Pixel 3a und 3a XL einer einfacheren 8-MP-Frontkamera. Die Akkus in den neuen Modelle haben mehr Kapazität, was jedoch keine Aussage über die Laufzeit ist. Google spricht von bis zu 30 Stunden Laufzeit; nach 15 Minuten Laden soll das Smartphone bis zu 7 Stunden durchhalten. Außerdem müssen die Nutzer der neuen Smartphones auf kabelloses Laden verzichten. Dafür sind die Preise wieder in einem akzeptablen Bereich.
Die beiden neuen Smartphone sind ab sofort im Google-Store erhältlich. Für das Google Pixel 3a werden 399 Euro und für das größere Google Pixel 3a XL 479 Euro verlangt.
Technische Daten des Google Pixel 3a und Pixel 3a XL im Vergleich
Pixel 3a | Pixel 3a XL | |
---|---|---|
Display | 5,6 Zoll (142,2 mm), FHD+ (2.220 x 1.080), OLED, Always-on Display, 441 ppi, 18,5:9 | 6 Zoll (152,4 mm), FHD+ (2.160 x 1.080), OLED, Always-on Display, 402 ppi, 18:9 |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie, Sicherheitsupdates für mindestens 3 Jahre | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 670, 64-Bit Octa-Core mit 2,0 GHz und 1,7 GHz, Adreno 615 | |
Speicher | 4 GB LPDDR4x RAM, 64 GB Speicher | |
Rückkamera | Dual-Pixel-Technologie mit 12,2 MP, 1,4µm Pixelgröße, Autofokus mit Dual-Pixel-Phasenerkennung, Optische und elektronische Bildstabilisierung, f/1.8 Blende, 76° Erfassungswinkel, 4K Video-Aufnahme bei 30 fps | |
Frontkamera | 8 MP, 1,12µm Pixelgröße, f/2.0 Blende, Fixfokus, 84° Erfassungswinkel | |
Mobilfunk | 4G LTE (Cat.11 mit bis zu 600 MBit/s Download und Cat.5 mit 75 MBit/s Upload), GSM/EDGE (Quadband 850/900/1.800/1.900 MHz), 3G UMTS/HSPA+, eSIM | |
SIM-Karte | Ein Nano-SIM-Kartenschacht | |
Sensoren | Active Edge, Näherungs-/Umgebungslichtsensor, Beschleunigungsmesser/Gyrometer, Magnetometer, Fingerabdrucksensor auf der Rückseite, Barometer | |
Verbindungen | WLAN 2,4 GHz + 5 GHz 802.11 a/b/g/n/ac 2x2 MIMO, Bluetooth 5.0 + LE (HD-Codecs: AptX, AptX HD), NFC, Google Cast | |
Standort | GPS, GLONASS, Galileo | |
Anschlüsse | USB-C USB 2.0, 3,5-mm-Audioanschluss | |
Akku | 3.000 mAh, 18-W-Adapter (USB-C) mit USB-PD 2.0, Schnellladefunktion mit 18 W | 3.700 mAh, 18-W-Adapter (USB-C) mit USB-PD 2.0, Schnellladefunktion mit 18 W |
Größe | 151,3 x 70,1 x 8,2 mm | 160,1 x 76,1 x 8,2 mm |
Gewicht | 147g | 167g |
Farben | Clearly White, Just Black |