Newsticker
- Tchibo Mobil Smart L mit 35 GB Datenvolumen für 9,99 Euro
- Vodafone und Zinia starten flexible Smartphone-Finanzierung
- freenet: 40 GB 5G Allnet-Flat für 9,99 Euro im Vodafone-Netz
- Telekom erhöht Datenvolumen in MagentaMobil Prepaid-Tarifen
- Vodafone, A1 und Ericsson testen 5G+ bei Roaming-Verbindungen
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
USA: 90 Tage Aufschub für Sanktionen gegen Huawei
Temporäre Lizenz für Mobilfunknetze und Smartphones
Die US-Regierung hat die Sanktionen gegen Huawei teilweise wieder ausgesetzt. Zumindest für die nächsten 90 Tage sollen bestehende Smartphones und Mobilfunknetz-Komponenten von Huawei weiterhin versorgt werden können.
Vor einigen Tagen hat die US-Regierung Huawei und ihre Tochterfirmen auf die Entity List (Handels Black List) gesetzt. Damit dürfen US-Unternehmen ohne einer expliziten Genehmigung keine Geschäfte mit Huawei machen. So hat unter anderem Google die Zusammenarbeit mit Huawei ausgesetzt. Nun lockern die USA die Restriktionen wieder, zumindest teilweise.
Wie das US-Handelsministerium mitteilt, seien Geschäfte mit Huawei jetzt für 90 Tage erlaubt. Diese temporäre »General License« soll es den Mobilfunkanbietern Zeit verschaffen, um Alternativen zu suchen. Das Ministerium will in dieser Zeit über langfristige Maßnahmen nachdenken. Der Aufschub soll insbesondere dafür sorgen, dass Mobilfunknetze, die bereits Huawei-Technik verwenden, weiterhin in Betrieb bleiben und gewartet werden können. Auch Huawei Smartphones können damit weiter versorgt werden.
Was nach 90 Tagen passiert, ist noch unklar. Das US-Handelsministerium wird unter anderem prüfen, ob die »Temporary General License« (TGL) dann auch verlängert wird.