Newsticker
- 5G Plus startet im gesamten 5G Netz von O2
- Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro Smartphones vorgestellt
- O2: Mobile Pro: Neue Tarife für Selbstständige
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 270.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Vodafone CallerID zeigt Anrufernamen auf Smartphone-Display an
- SIMon mobile schaltet 5G Netz für alle Kunden frei
- winSIM Allnet-Flatrate mit 60 GB für 21,99 Euro pro Monat
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
Vodafone: Einige DSL-Anschlüsse werden teurer
Preiserhöhung zum 1. September 2019
Vodafone erhöht die Preise für einige DSL-Anschlüsse. Betroffen sind die Kunden, deren Anschlüsse über die Leitungen der Telekom realisiert sind. Ab dem 1. September 2019 werden für diese Anschlüsse 1,39 Euro mehr im Monat (inkl. MwSt.) berechnet, teilt Vodafone mit. Wir fassen das Wichtigste zum Thema für Sie zusammen.
Betroffene Vodafone DSL-Kunden erhalten aktuell ein Schreiben des Anbieters, in dem Vodafone sie über die Preiserhöhung informiert. Warum der DSL-Anschluss teurer wird, hat Vodafone zudem auf seiner Website geschrieben.
Vodafone mietet für Internet- und Telefonanschlüsse teilweise die »letzte Meile« bei der Deutschen Telekom. Für die Nutzung dieser Teilstrecke der Leitungen wird auch eine Miete fällig, deren Höhe der Preisaufsicht durch die Bundesnetzagentur unterliegt. Die Telekom hat die Leitungsmiete zum 1. Juli 2019 erhöht. Davon seien so viele Vodafone-Kunden betroffen, dass der Anbieter die Mehrkosten nicht für sie auffangen könne, heißt es in der Begründung für die kommende Preiserhöhung. Daher wird der Preis für die betroffenen DSL-Anschlüsse um 1,39 Euro (inkl. MwSt.) teurer, erklärt Vodafone.
Kündigung möglich
Kunden, die mit der Preisanpassung nicht einverstanden sind, können ihren DSL-Vertrag vorzeitig beenden. Bis zum 31. August 2019 können die Kunden den Vertrag kündigen und sich dabei auf ihr Sonderkündigungsrecht beziehen. Dabei können sie auch einen Wunschtermin für die Kündigung benennen. Ohne Wunschtermin wird die Kündigung zum 31. August 2019 wirksam. Auch können Kunden einen neuen Anbieter beauftragen. In diesem Fall muss der Antrag des neuen Anbieters bis zum 31. August 2019 bei Vodafone vorliegen. Dann können die Kunden auch ihre bisherige Festnetznummer zum neuen Anbieter mitnehmen.
In 13 Bundesländern bietet Vodafone als Alternative zu DSL auch Telefon und Highspeed-Internet über TV-Kabel an. In diesem Fall führt das Vodafone-Kabel direkt ins Haus. Somit entfällt auch die Mietzahlung an die Deutsche Telekom für die »letzte Meile«.
Auch die Telekom hat Preiserhöhungen zum 1. September 2019 angekündigt. Hier sind allerdings Anschlüsse ohne DSL betroffen. Höhere Preise gelten künftig für reine Telefonie-Tarife Call Start, Call Basic und Call Comfort (wir berichteten). Auch für Kunden mit dem alten T-Net Tarif zahlen künftig mehr.