Newsticker
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
Huawei will eine Fabrik in Frankreich errichten
Mobilfunkausrüstung für europäische Kunden
Huawei hat angekündigt, in Frankreich ein Werk zur Herstellung von Mobilfunkausrüstung für 4G und 5G zu errichten. Die meisten der in diesem Werk hergestellten Produkte sollen für den europäischen Markt bestimmt sein.
Für die erste Phase des Projekts plant das chinesische Unternehmen Investitionen von mehr als 200 Millionen Euro. Dazu zählen auch das Erwerb von Grundstücken, Kosten für Konstruktionsarbeiten und der Ausstattung der Fabrik. Nach angaben von Huawei sollen lokale Auftragnehmer in diesem Prozess eine Schlüsselrolle spielen. Weiterhin schätzt Huawei, dass die Fabrik 500 Mitarbeiter beschäftigen wird.
Wie Huawei weiter in seiner Mitteilung schreibt, besitzt Frankreich eine hohe Kompetenz für Fertigung in hoher Qualität. Die ausgereifte industrielle Infrastruktur, die geografische Lage im Herzen Europas und hochqualifizierte Arbeitskräfte seien wichtige Gründe für Huawei, sich dort niederzulassen. Huawei will diese neuen Produktionskapazitäten seiner globalen Wertschöpfungskette in Europa integrieren und mit anderen bestehenden Anlagen in Europa ein Ökosystem bilden.
Die in diesem Werk hergestellten Mobilfunkprodukte sollen hauptsächlich für den europäischen Markt bestimmt sein. Die Wertschöpfungskette soll somit durchgängig und vollständig sein und Forschung und Entwicklung, Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Logistik, Service und Talentförderung umfassen. Huawei will den eigenen Angaben zufolge die digitale Souveränität Europas zu unterstützen und die Entwicklung einer umfassenden europäischen Wertschöpfungskette zu fördern.
Weiterhin soll die Fabrik soll auch über ein Ausstellungszentrum verfügen. Hier will Huawei die Herstellung von Basisstationen, das Aufspielen von Software sowie Prüfprozesse zeigen.
Huawei ist seit zwanzig Jahren in Europa präsent und hat 23 Forschungs- und Entwicklungszentren eingerichtet. Das Unternehmen hat in Europa über 12.000 Mitarbeiter.
Quelle: Mitteilung von Huawei