Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Vodafone: 16.000 Terabyte in 7 Stunden über Festnetz an Silvester
Video-Anrufe beliebter als jemals zuvor
Silvester 2021 war etwas anders als sonst. Die großen privaten und öffentlichen Partys mussten in diesem Jahr ausfallen. Deshalb gratulierten sich Freunde und Verwandte noch häufiger digital zum neuen Jahr. Dies hat zu einem neuen Daten-Rekord geführt, vor allem im Festnetz. Allein Vodafone habe zwischen 20 Uhr abends und 3 Uhr morgens insgesamt 16.000 Terabyte Daten durch das eigene Festnetz verzeichnet.
Daten-Feuerwerk im Festnetz und Mobilfunk an Silvester (Bild: geralt und nidan @ Pixabay, Collage: tarif4you)
Neujahrsgrüße via Whatsapp, Skype und Co. waren in diesem Jahr noch beliebter als in den vergangenen Jahren. Laut Vodafone stiegt das verbrauchte Datenvolumen im Festnetz im Vergleich zur Silvester-Nacht im Vorjahr um fast 50 Prozent an. Die Erklärung liegt auf der Hand: Wir alle führten zahlreiche Video-Calls mit Freunden und Familie aus dem heimischen WLAN. Auch im Mobilfunk rauschten noch mehr Daten durch das Vodafone-Netz als in den vergangenen Neujahrs-Nächten. Allerdings war der Daten-Anstieg im Mobilfunk-Netz niedriger als in den Vorjahren. Denn die meisten Menschen feierten Silvester zuhause.
»Ein Blick in unsere Netze zeigt: Die Menschen waren in der Silvester-Nacht weniger unterwegs als in den vergangenen Jahren. Weil die meisten von uns den Start ins neue Jahr im ganz kleinen Kreis zuhause gefeiert haben, gab es ein Daten-Feuerwerk vor allem im Festnetz. Viele von uns haben abends Silvester-Filme gestreamt und virtuell per Video-Call mit Freunden und Familien auf das neue Jahr angestoßen«, so Vodafone Technik-Chef Gerhard Mack.
Neuer Rekord bei Daten-Anstieg im Festnetz
Einen Rekordanstieg, den es so in den letzten Jahren nicht gegeben hat, konnte das Kabel-Glasfasernetz von Vodafone dieses Jahr verzeichnen. In der Silvesternacht zwischen 20 Uhr abends und 3 Uhr morgens rauschten 16.000 Terabyte Daten durch das Netz von Vodafone. Das seien rund 13 Mal mehr Daten als im selben Zeitraum im Mobilfunk und 50 Prozent mehr Daten als in der Silvesternacht 2019/2020, schreibt der Anbieter.
Neujahrs-Grüße auch per Telefon
Obwohl immer mehr Menschen Video-Calls nutzen, um sich mit ihren Liebsten auszutauschen, griffen sie auch in dieser Silvester-Nacht wieder sehr häufig klassisch zum Hörer. Vodafone-Kunden führten rund 17 Millionen Gespräche zwischen 20 Uhr und 3 Uhr im Mobilfunk-Netz. Das sind in etwa gleich viele Gespräche wie in der Silvesternacht vor einem Jahr. Absolute Spitzenwerte gab es zwischen 0 und 1 Uhr. Allein in den ersten 60 Minuten des neuen Jahres telefonierten Kunden von Vodafone 9 Millionen mal. Das sind 26-mal mehr Telefonate als an sonstigen Tagen zu dieser Zeit.
Spitzenreiter des diesjährigen Datenfeuerwerks ist Berlin und das obwohl auch die größte Silvester-Party hierzulande am Brandenburger-Tor entfallen musste. Allein in der Hauptstadt rauschten zwischen 20 Uhr abends und 3 Uhr morgens 46 Millionen Megabyte Daten durch das Mobilfunk-Netz von Vodafone. In Hamburg (21 Millionen Megabyte), München (18 Millionen Megabyte), Köln (13 Millionen Megabyte), Düsseldorf (11 Millionen Megabyte), Stuttgart (9 Millionen Megabyte) und Dortmund (8 Millionen Megabyte) haben Vodafone-Kunden in der Silvester-Nacht ebenfalls das Jahr zu einem gebührenden Abschluss gebracht und die etwas anderen Eindrücke in den sozialen Medien geteilt oder den Lieben digitale Neujahrsgrüße gesendet.
Keine Pause für das Internet an Weihnachten
Auch an Weihnachten wurde noch viel mehr gesurft als in den letzten Jahren. Video-Anrufe, Sprachnotizen und virtuelle Grußbotschaften brachten sie die Menschen 2020 trotz Corona so gut es ging zusammen. An Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen rauschten jeweils mehr als 3 Milliarden Megabyte Daten durch das Mobilfunk-Netz von Vodafone.
Weniger SMS als in den Jahren zuvor
Bei all den Rekordzahlen lässt sich auch ein Rückgang verzeichnen: SMS als Neujahrsgrüße wurden 2020 weniger genutzt als in den letzten Jahren. Jedoch verschickten Vodafone-Kunden in der Nacht vom 31.12.2020 auf den 01.01.2021 immerhin knapp 2 Millionen Kurznachrichten. Als Grund, wieso immer weniger SMS geschrieben werden, nennt Vodafone die Entwicklung der Medien. Anstatt eine Kurznachricht zu versenden, teilen die Menschen ihre Eindrücke eher auf sozialen Medien oder verschicken die Neujahrsgrüße inklusive Foto oder Video über Messenger-Dienste wie Whatsapp und Co. Verglichen mit einem herkömmlichen Tag sei die Anzahl verschickter SMS in der Silvesternacht dennoch mehr als zwei Mal so hoch.
Quelle: Mitteilung von Vodafone