Newsticker
- freenet: Allnet-Flat mit 30 GB für 12,99 Euro monatlich
- O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine
- Vodafone schließt größtes Funkloch in Niedersachsen
- Telekom: Basketball Europameisterschaft 2022 live bei MagentaSport
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau im Main-Kinzig-Kreis
- Samsung Galaxy Z Fold4 vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip4 vogestellt
- Vodafone: FRITZ!Box 6690 jetzt verfügbar
- sim.de Allnet-Flatrate mit 12 GB für 9,99 Euro monatlich
- freenet: Allnet-Flat mit 18 GB für 12,99 Euro monatlich
Panasonic stellt Senioren-Mobiltelefon KX-TU155 vor
Kompaktes Handy mit Ladeschale und SOS-Taste
Panasonic hat ein neues Senioren-Mobiltelefon KX-TU155 vorgestellt. Das Gerät soll mehr Komfort für die Generation 65+ bringen und mit Extras wie SOS-Notfallruf und Ladeschale punkten. Wir fassen das neue Gerät für Sie zusammen.
Das neue Mobiltelefon ist mit 121,3 x 58,6 x 13 mm relativ klein und hat nur ein 2,4-Zoll großes Display. Das Farbdisplay soll allerdings dank Symbole und großer Schrift gut ablesbar sein. Außerdem besitzt das Gerät eine praktische LED-Leuchte, die als Taschenlampe fungiert und so zum Beispiel das Türschloss im Dunkeln oder die Handtasche beleuchten kann. Zum Wählen der Nummern bietet das KX-TU155 Mobiltelefon beleuchtete und große separate Tasten.
Das Senioren-Mobiltelefon KX-TU155 wird zusätzlich mit einer Ladeschale geliefert. Dadurch soll das Aufladen des Akkus komfortabler werden. Denn das Suchen des Ladekabels und das manchmal etwas fummelige Einstecken des kleinteiligen USB-Steckers entfallen. Außerdem erleichtert die Ladeschale das schnelle Wiederfinden des Handys, weil es häufig an denselben Ort zum Aufladen zurückgestellt wird.
Der Akku des neuen Mobiltelefons soll eine Standby-Zeit von bis zu 150 Stunden und eine Sprechzeit von bis zu 6 Stunden haben. Beim Telefonieren kann die Lautstärke über einen Regler an der Oberseite des Telefons eingestellt werden. Außerdem lässt sich das Mobiltelefon auch mit einem Hörgerät nutzen.
Gerade für ältere Menschen ist Sicherheit ein wichtiges Thema. Auf der Rückseite bietet das neue Mobiltelefon eine SOS-Taste. Sie ermöglicht durch Aktivierung der Freisprecheinrichtung, im Notfall die wichtigsten Kontakte zu alarmieren. Nach einem einfachen Tastendruck ruft das Telefon bis zu fünf vorab festgelegte Kontakte nacheinander an und versendet gleichzeitig je eine SMS, deren Inhalt zuvor festgelegt wird. Falls beim ersten Durchlauf niemand erreicht wird, werden diese fünf Kontakte erneut angerufen. Zur weiteren Ausstattung des 102 Gramm leichten Telefons gehören unter anderem Vibrationsalarm, Bluetooth-Schnittstelle und eine VGA-Kamera auf der Rückseite.
Das Panasonic Senioren-Mobiltelefon KX-TU155 ist ab Februar 2021 in den Farben Schwarz, Rot und Blau erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das KX-TU155 liegt bei 49,99 Euro.