Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Bitkom: 300 Milliarden Kurznachrichten in Deutschland in 2021
Vor allem Jüngere nutzen Messenger-Dienste intensiv
Smartphone- und Handy-Nutzer in Deutschland erhalten durchschnittlich 13 Kurznachrichten pro Tag. Das hat eine Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren ergeben. Demnach gehen hochgerechnet auf alle über 16-jährigen Handy-/Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland jeden Tag mehr als 810 Millionen Kurznachrichten ein. Bitkom schätzt, dass es im Gesamtjahr 2021 voraussichtlich 300 Milliarden sein werden.
Durchschnittlich 13 Kurznachrichten pro Tag (Grafik: Bitkom)
Mehr als 20 Kurznachrichten pro Tag sind keine Seltenheit
Nach Bitkom-Erhebungen besitzen 88 Prozent der über 16-Jährigen ein Smartphone oder herkömmliches Handy – das entspricht rund 61 Millionen Menschen. Nur 11 Prozent von ihnen erhalten weniger als 5 Kurznachrichten pro Tag, 17 Prozent schätzen die Zahl der empfangenen täglichen Nachrichten auf 5 bis 10. 40 Prozent bekommen zwischen 10 und 20 Kurznachrichten täglich, und bei einem Viertel (25 Prozent) sind es sogar mehr als 20.
Die 16- bis 29-Jährigen stehen mit durchschnittlich 18 empfangenen Kurznachrichten pro Tag an der Spitze. Lediglich 9 Prozent aus dieser Altersgruppe geben an, 10 oder weniger Nachrichten per SMS, Whatsapp, Signal und Co. zu erhalten. Bei 51 Prozent sind es zwischen 10 und 20 und bei einem Drittel (35 Prozent) sogar mehr als 20 Kurznachrichten täglich.
Die 30- bis 49-Jährigen erhalten durchschnittlich 15 Kurznachrichten pro Tag, und bei den 50- bis 64-Jährigen geht 11 Mal pro Tag eine SMS oder Messenger-Nachricht ein. Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren erhalten am wenigsten Kurznachrichten: Durchschnittlich 9 sind es pro Tag.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Januar 2021 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren befragt, darunter 883 Nutzerinnen und Nutzer von Handys oder Smartphones. Die Frage lautete: »Wie viele Kurznachrichten bekommen Sie durchschnittlich pro Tag? Dazu zählen sowohl persönliche als auch Gruppen-Nachrichten über Messenger-Dienste wie WhatsApp, iMessage oder Telegram als auch SMS«.
Quelle: Bitkom