Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Telekom: Glasfaser-Anschlüsse für mehr rund 5.800 Unternehmen
Ausbau in 89 Gewerbegebieten in 83 Kommunen geplant
Die Telekom will mehr als 5.800 Unternehmen in 83 weiteren Städten und Gemeinden mit einem Glasfaser-Anschluss versorgen. Die Unternehmen sollen damit Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s erhalten.
Telekom setzt Glasfaserausbau in Gewerbegebieten fort (Bild: Deutsche Telekom)
Zu den Kommunen, deren Gewerbegebiete ausgebaut werden, gehören:
Aalen, Albstadt, Bad Hersfeld, Bardowick, Bensheim, Bocholt, Bruchmühlbach-Miesau, Buchholz, Darmstadt, Deggendorf, Delbrück, Delmenhorst, Dessau-Roßlau, Dormettingen, Dülmen, Ellerau, Emstek, Erlensee, Friedewald, Gammertingen, Gardelegen, Gescher, Göppingen, Herdecke, Herrieden, Herten, Husum, Illmensee, Ilvesheim, Jena, Jungingen, Kabelsketal, Kiel, Köln, Langgöns, Lastrup, Lübbecke, Lübeck, Lünen, Mainz, Marburg, Melle, Menden, Mönchengladbach, Moosburg, Morbach, Morsbach, Mühlhausen, Mülheim, Neukirchen-Vluyn, Neumarkt, Neuwied, Niederdorfelden, Nordhorn, Nortorf, Oberkirch, Osnabrück, Polch, Prenzlau, Reutlingen, Rödinghausen, Röhrnbach, Rommerskirchen, Rottenburg, Rudersberg, Saarbrücken, Schnelldorf, Schwerte, Siegsdorf, Sontra, Spangenberg, Sprockhövel, Syke, Tübingen, Ulm, Ummendorf, Unna, Wassertrüdingen, Weißenburg, Weiterstadt, Wennigsen, Winnweiler und Zirndorf.
Die Telekom will für das aktuelle Projekt mehr als 430 Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmen ans Glasfaser-Netz anbinden. Beim Gewerbegebiets-Ausbau soll das Trenching-Verfahren angewendet werden. Es ist zeitsparend, nachhaltig und kosteneffizient im Ausbau, so die Telekom. Außerdem führt es zu kürzeren Bauzeiten und damit zu weniger Belastungen für die Anwohner.
Die Unternehmen werden ohne zusätzliche Kosten angeschlossen. Voraussetzung ist, dass sie sich früh für einen Anschluss an das Glasfaser-Netz entscheiden. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s bis zum symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss. Auch bietet die Telekom direkte Übertragungswege mit bis zu 100 GBit/s an.
Quelle: Mitteilung der Telekom
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.