Newsticker
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
Stadtwerke Weinstadt und Telekom kooperieren beim Glasfaserausbau
FTTH-Anschlüsse für rund 13.000 Haushalte, Telekom ist Betreiber
Die Stadtwerke Weinstadt bauen das neue FTTH-Netz. Bis zum Jahr 2030 sollen rund 13.000 Haushalte in 4.500 Gebäuden die Möglichkeit erhalten, einen Glasfaseranschluss zu nutzen. Dabei kooperieren die Stadtwerke mit der Deutschen Telekom. Zum Ausbaugebiet gehören alle Wohngebiete in den Stadtteilen Endersbach und Beutelsbach sowie alle Wohn- und Gewerbegebiete in den Stadtteilen Großheppach, Schnait und Strümpfelbach. Der Ausbau soll 2022 im Stadtteil Strümpfelbach beginnen.
Stadtwerke Weinstadt und Telekom kooperieren beim Glasfaserausbau (Bild: Deutsche Telekom)
Geplant sei, dass die Telekom das neue Netz aktiv mit ihrer eigenen Technik betreiben und vermarkten wird. Den Bürgerinnen und Bürgern von Weinstadt steht durch den Ausbau das volle Magenta-Portfolio mit Gigabit-Geschwindigkeit zur Verfügung. Weiterhin heißt es, dass auch alle anderen Kommunikationsanbieter ihre Produkte über das von der Telekom betriebene Netz vermarkten können.
Für die Telekom ist es bereits die dritte Kooperation mit Stadtwerken in diesem Jahr in der Gigabitregion Stuttgart. Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des Glasfasernetzes. Bis zum Jahr 2025 sollen 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sowie auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen. Bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben.
Quelle: Mitteilung der Telekom