Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
O2 Business Flex Device: Smartphones mieten statt kaufen
Zwei Mietangebote für Geschäftskunden
Miet- und Leasingangebote für Fahrzeuge oder Büromöbel sind bei deutschen Unternehmen weit verbreitet. Bei den Smartphones und Tablets ist das Mieten allerdings noch wenig verbreitet. Allerdings können 82 Prozent der Unternehmen sich gut vorstellen, künftig auf Mietmodelle für Mobilgeräte umzusteigen. Das hat zumindest die Business Insight Studie 2021/22 von O2 Telefónica ergeben. Also hat das Telekommunikationsunternehmen ein Smartphone-Mietangebot für seine Geschäftskunden gestartet - das »O2 Business Flex Device«.
O2 Business Flex Device: Smartphones mieten statt kaufen (Bild: O2 Telefónica)
Das Mietangebot ist in zwei Varianten erhältlich: O2 Business Flex Device Basic gibt es ab 4,32 Euro monatlich zzgl. Gerätepreis. Bei O2 Business Flex Device Premium ist das angemietete Gerät zusätzlich durch eine Vollversicherung mit 100 Prozent Kostenabdeckung abgesichert. Dieses Angebot ist ab 8,43 Euro monatlich zzgl. Gerätepreis erhältlich. Die Preise sind jeweils zzgl. MwSt.
Zum Umfang der beiden Pakete gehören unter anderem Lieferung der Geräte sowie Abholung dieser nach Ende der Laufzeit, Geräte-Versand und -Rücknahme inkl. DSGVO-konformer zertifizierter Datenlöschung und 24-Stunden-Austauschservice bei Defekt. Kunden können die beiden Mietangebote O2 Business Flex Device Basic und Premium durch Hinzubuchen eines Mobile Device Management (MDM) Services erweitern. Das soll den administrativen Aufwand der Konfiguration und des Updates der Hardware für die Kunden während der gesamten Vertragslaufzeit verringern.
Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica