Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
vivo stellt 200-Watt-Schnellladefunktion für Smartphones vor
Von 1 auf 100 Prozent in 10 Minuten
Die Smartphone-Hersteller stellen in letzter Zeit immer wieder neue Schnellladetechniken vor. Die Geräte sollen dabei immer schneller aufgeladen werden können. Die Ladetechniken sind inzwischen bei 120 Watt oder gar 150 Watt angekommen. Nun hat vivo ein Smartphone angekündigt, das über eine 200W-Ultra-Schnellladung verfügt.
Das vivo iQOO 10 Pro für den asiatischen Markt bestimmt. Das Smartphone zählt zu den Flaggschiff-Modellen von vivo. Es verfügt über den Snapdragon 8 Plus Gen 1, den vivo-eigenen V1+ Imaging Chip, einen 2K HDR10+ Bildschirm sowie ein Kamerasystem mit Gimbal-Stabilisierung.
Der 4.700 mAh Akku des Smartphones soll mit der neuen 200-Watt-Ultra-Schnellladefunktion geladen werden können. Laut Hersteller soll das Smartphone innerhalb von nur 10 Minuten von 1 auf 100 Prozent geladen werden können. Drahtlos kann das Dmartphone immerhin mit 50W geladen werden und es beherrscht auch Reverse Charge.
Beim schnellen Aufladen sollen die Sicherheit und Stabilität auch nicht zu kurz kommen. vivo setzt dabei auf eine neue ultradünne Polplattenbatterie, einen neuen Batterieelektrolyt, einen Drei-Wege-Ladepumpen-Ladechip, einen neuen Batterieseparator und ein neues Stapelschema. Zu den Schutzelementen gehören das neue wärmeleitende Gel, eine neue Schutzschaltung sowie ein selbst entwickelter Algorithmus für den Batteriezustand. Das alles zusammen soll dafür sorgen, dass das Gerät nach 1.600 Ladezyklen eine gleichbleibende Kapazität von über 80 Prozent garantiert, so der Hersteller weiter. Das Smartphone wird zusammen mit einem neuen Miniatur-Ladegerät und einem 1,5 Meter langen Ladekabel geliefert.
Quelle: vivo