Newsticker
- O2 Mobile: Neue Mobilfunktarife ab April
- 1&1 Versatel übernimmt Glasfaser-Stadtnetze von BT in Deutschland
- Bundesnetzagentur: Weiterhin viele Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch
- Vodafone: Neue Mobilfunk-Station im Düsseldorfer Norden
- Nokia C12: Neues Einsteigersmartphone vorgestellt
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 16 GB Daten für 9,99 Euro
- Mobilfunk: Bundesnetzagentur überprüft Erfüllung der Versorgungsauflagen
- Telekom baut Mobilfunk an 3.096 Standorten aus
- Bundesnetzagentur: Weiterhin viele Beschwerden zu unerlaubter Telefonwerbung
- Tele Columbus: Gigabit-Internet für 183.000 Haushalte in Sachsen und Berlin
Netzausbau: O2 versorgt bereits 75 Prozent der Bevölkerung mit 5G
Über 18.000 5G-Antennen im O2 Netz
Bei O2 Telefónica geht der Ausbau des 5G-Netzes weiter voran. Das O2 Netz versorgt mittlerweile 75 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit dem 5G-Mobilfunkstandard, teilt der Telekommunikationsanbieter am Montag mit. Aktuell funken über 18.000 5G-Antennen im O2 Netz.
Netzausbau: O2 versorgt bereits 75 Prozent der Bevölkerung mit 5G (Bild: O2 Telefónica)
Mit dem aktuellen Ausbaustand übertrifft O2 Telefónica nach eigenen Angaben das ursprünglich angesetzte Ziel. Der Anbieter wollte bis Jahresende 2022 die Hälfte der Bevölkerung mit 5G abdecken. Diesen Stand erreichte das Unternehmen bereits im Juli und damit ein halbes Jahr früher als geplant.
Einen Schwerpunkt legt O2 auf den Ausbau über die 3,6 GHz-Frequenzen. Aufgrund der hohen verfügbaren Bandbreiten in diesem Frequenzbereich kann O2 seinen Kunden besonders schnelles 5G anbieten. Diese kommen vorwiegend in dicht besiedelten Regionen zum Einsatz. Zu den Städten mit den meisten 3,6 GHz-Stationen zählen laut Anbieter unter anderem Berlin, München, Hamburg und Köln. In ländlichen Regionen konzentriert sich O2 Telefónica derzeit auf die 700 MHz-Frequenzen. Diese haben eine Reichweite von mehreren Kilometern und ermöglichen so eine bessere Versorgung in der Fläche.
Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica