Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Netzausbau: O2 versorgt bereits 75 Prozent der Bevölkerung mit 5G
Über 18.000 5G-Antennen im O2 Netz
Bei O2 Telefónica geht der Ausbau des 5G-Netzes weiter voran. Das O2 Netz versorgt mittlerweile 75 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit dem 5G-Mobilfunkstandard, teilt der Telekommunikationsanbieter am Montag mit. Aktuell funken über 18.000 5G-Antennen im O2 Netz.
Netzausbau: O2 versorgt bereits 75 Prozent der Bevölkerung mit 5G (Bild: O2 Telefónica)
Mit dem aktuellen Ausbaustand übertrifft O2 Telefónica nach eigenen Angaben das ursprünglich angesetzte Ziel. Der Anbieter wollte bis Jahresende 2022 die Hälfte der Bevölkerung mit 5G abdecken. Diesen Stand erreichte das Unternehmen bereits im Juli und damit ein halbes Jahr früher als geplant.
Einen Schwerpunkt legt O2 auf den Ausbau über die 3,6 GHz-Frequenzen. Aufgrund der hohen verfügbaren Bandbreiten in diesem Frequenzbereich kann O2 seinen Kunden besonders schnelles 5G anbieten. Diese kommen vorwiegend in dicht besiedelten Regionen zum Einsatz. Zu den Städten mit den meisten 3,6 GHz-Stationen zählen laut Anbieter unter anderem Berlin, München, Hamburg und Köln. In ländlichen Regionen konzentriert sich O2 Telefónica derzeit auf die 700 MHz-Frequenzen. Diese haben eine Reichweite von mehreren Kilometern und ermöglichen so eine bessere Versorgung in der Fläche.
Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica