Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Bitkom-Umfrage: Bleibt das Smartphone an Heiligabend aus?
Die Hälfte der Befragten wollen nicht auf das Smartphone verzichten
Das Smartphone gehört für viele Menschen in Deutschland zum Leben dazu. Allerdings scheiden sich die Geister, was die Nutzung des Geräts an Heiligabend betrifft. So wollen 59 Prozent der Deutschen, die Weihnachten feiern, das Smartphone mindestens zu bestimmten Zeiten zur Seite legen, etwa während des Essens. Bei einem Fünftel (19 Prozent) besteht sogar ein generelles Smartphone-Verbot am Weihnachtsabend. 2018 waren es noch 21 Prozent. Dieses werde allerdings nur bei 13 Prozent auch eingehalten – bei 6 Prozent halten sich nicht alle daran. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Smartphone-Nutzung an Heiligabend (Bild: iStockphoto.com/gpointstudio)
Laut der Umfrage fühlen sich 56 Prozent insgesamt davon gestört, wenn an Heiligabend zu viel auf das Smartphone geschaut wird. Und 45 Prozent setzen sich sogar aktiv dafür ein, dass bei ihnen an Heiligabend die Smartphones weniger oder gar nicht genutzt werden, so Bitkom weiter.
Demgegenüber steht allerdings ein großer Anteil, der auf das eigene Smartphone auch an Heiligabend nicht verzichten will. 52 Prozent der Menschen, die Weihnachten feiern, nutzen das Smartphone, um Bilder und Videos zu machen. 51 Prozent ist das Smartphone wichtig, um mit Familie und Freunden Kontakt zu halten. Und 48 Prozent sagen: Ich möchte meine Smartphone-Nutzung auch an Heiligabend nicht einschränken. Bei 8 Prozent ist das Smartphone im Übrigen fest in den Ablauf des Weihnachtsabends eingeplant: Sie brauchen das Gerät, etwa um Musik abzuspielen oder die Weihnachtsgeschichte vorzulesen.
Quelle: Mitteilung von Bitkom