Newsticker
- SIMon mobile verdoppelt das Datenvolumen
- Tchibo Mobil verdoppelt das Datenvolumen seines Homespot-Tarifs
- CallYa One: Vodafone stellt Prepaid-Tarif wieder ein
- O2 bietet Neukunden Zugang zu ChatGPT Plus
- Telekom nimmt im September 134 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
- Handyverträge 2025: Warum uns o2 völlig überzeugt hat
- Telekom Speedport 7 Router und Speedport 7 WLAN-Verstärker offiziell vorgestellt
- waipu.tv Perfect Plus und WOW Filme & Serien zum Aktionspreis
- Telekom baut im September über 266.000 Glasfaseranschlüsse
- Gigaset hat neue Mobiltelefone GL695 und GL795 vorgestellt
Vodafone verbessert das Mobilfunknetz an den Münchener U-Bahnhöfen
Mobilfunkanlage wird für 5G und DSS vorbereitet
Vodafone will die Mobilfunkversorgung in den Münchener U-Bahn-Stationen verbessern. Dazu startet der Mobilfunkanbieter am Mittwoch, 01. Februar 2023, die entsprechenden Modernisierungsarbeiten. Sie sollen am Dienstag, 14. Februar 2023, enden. Während des zweiwöchigen Zeitraumes soll die bestehende Systemtechnik an der zentralen Mobilfunkanlage, die für die Netzversorgung der Vodafone Kunden in allen U-Bahn-Stationen Münchens verantwortlich ist, durch neue Netzkomponenten ersetzt werden. Die Arbeiten sollen immer nachts zwischen 22 Uhr und 05 Uhr morgens erfolgen, schreibt Vodafone weiter. Damit seien die Auswirkungen für die Mobilfunkkunden gering. Dennoch kann es stellenweise und zeitweilig zu Einschränkungen bei der mobilen Internetnutzung und beim mobilen Telefonieren kommen.

Vodafone verbessert das Mobilfunknetz an den Münchener U-Bahnhöfen (Foto: tarif4you.de)
Als Grund für die Umbauarbeiten nennt Vodafone die Vorbereitung auf den Mobilfunkstandard 5G. Zukünftig soll in den Münchener U-Bahn-Stationen das 1800er Frequenzband die Technik DSS unterstützen. Das Kürzel DSS steht für »Dynamic Spectrum Sharing«. Das bedeutet, dass sich zwei Netzgenerationen ein Frequenzspektrum teilen. Sprich: Auf der bislang für LTE genutzten Frequenz kann nun auch ein 5G-Netz aufgebaut werden. Der Vorteil: Ist das LTE-Netz zu stark beansprucht – das passiert, wenn sich sehr viele Nutzer in einer Mobilfunkzelle aufhalten – sind im 5G-Bereich des zweigeteilten Bandes noch Kapazitäten für jene Mobilfunknutzer frei, die ein 5G-fähiges Smartphone verwenden.
Quelle: Mitteilung von Vodafone