Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Bitkom: 82 Prozent der deutschen Unternehmen faxen noch
Aber: Die Faxnutzung geht zurück
Mittlerweile gibt es viele digitale Wege, Dokumente zu verschicken - per E-Mail, im Chat oder in der Cloud. Trotzdem halten die deutschen Unternehmen weiterhin auch an einem Klassiker der analogen Kommunikation fest – dem Faxgerät. Insgesamt faxen in Deutschland noch 82 Prozent der Unternehmen. Ein Drittel (33 Prozent) der Unternehmen nutzt das Fax dabei sogar noch häufig oder sehr häufig. Das ist ein Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 505 Unternehmen in Deutschland ab 20 Beschäftigen repräsentativ befragt wurden.
Dazu sei auch gesagt, dass die intensive Nutzung stark rückläufig sei. Im Vorjahr waren es noch 40 Prozent, 2018 sogar 62 Prozent der Unternehmen, die häufig oder sehr häufig Faxe verschickten, so Bitkom weiter.
Umfrage: 82 Prozent der deutschen Unternehmen faxen noch
»Angesichts des digitalen Wandels war das Fax schon lange totgesagt. Hat sich ein Kommunikationskanal aber erst einmal etabliert, dauert es in der Regel, bis er vollständig abgelöst ist – selbst wenn es mittlerweile deutlich komfortablere und sicherere Kommunikationswege gibt«, sagt Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom. »Am klassischen Fax wird vor allem die hohe Nachweisbarkeit der Zustellung geschätzt. Was die Verschlüsselung von Daten und damit deren Sicherheit betrifft, haben die digitalen Kanäle dem Fax jedoch einiges voraus«.
50 Prozent der Unternehmen faxen nur noch gelegentlich oder selten. 16 Prozent verzichten schon komplett darauf, 2022 waren es noch 11 Prozent.
Quelle: Mitteilung von Biktom
Bild: Klaus Aires Alves auf Pixabay