Newsticker
- SIMon mobile verdoppelt das Datenvolumen
- Tchibo Mobil verdoppelt das Datenvolumen seines Homespot-Tarifs
- CallYa One: Vodafone stellt Prepaid-Tarif wieder ein
- O2 bietet Neukunden Zugang zu ChatGPT Plus
- Telekom nimmt im September 134 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
- Handyverträge 2025: Warum uns o2 völlig überzeugt hat
- Telekom Speedport 7 Router und Speedport 7 WLAN-Verstärker offiziell vorgestellt
- waipu.tv Perfect Plus und WOW Filme & Serien zum Aktionspreis
- Telekom baut im September über 266.000 Glasfaseranschlüsse
- Gigaset hat neue Mobiltelefone GL695 und GL795 vorgestellt
Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
24 Prozent haben Erfahrungen mit Second-Hand-Smartphones
Es muss nicht immer ein neues Smartphone sein: Für 60 Prozent der Nutzer eines Smartphones sind auch gebrauchte Geräte eine Option. Das sagt zumindest ein Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 780 Menschen, die privat ein Smartphone nutzen. Demnach hat ein Viertel (24 Prozent) der Nutzer schon einmal oder mehrfach ein Second-Hand-Smartphone gekauft bzw. genutzt – weitere 36 Prozent können sich dies künftig vorstellen.

Umfrage: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
Die Erfahrungen mit Smartphones aus zweiter Hand seien der Umfrage nach weit überwiegend positiv: 91 Prozent waren oder sind mit dem Zustand ihres Second-Hand-Geräts zufrieden und 90 Prozent mit dessen Leistung. Auch die Haltbarkeit (84 Prozent) und die Versorgung mit Updates (83 Prozent) überzeugen die überwiegende Mehrheit der Nutzer gebrauchter Geräte. Mit dem Preis-Leistungsverhältnis waren oder sind 82 Prozent zufrieden.
Und wie sind die Leute an ihre gebrauchten Geräte gekommen? Die meisten derjenigen, die schon einmal oder mehrfach ein Second-Hand-Smartphone benutzt haben, haben es im Freundes- und Bekanntenkreis oder über eine Kleinanzeige im Internet gekauft (44 Prozent). Fast ein Drittel (29 Prozent) hat ein Smartphone von Familienmitgliedern oder Freundinnen und Freunden weitergegeben bekommen und 26 Prozent waren dafür beim Fachhändler für gebrauchte, generalüberholte Geräte. 13 Prozent haben es über eine große Verkaufsplattform wie Amazon oder Ebay bzw. einen Elektronikmarkt wie Conrad oder Media Markt erworben. Drei Prozent haben ein gebrauchtes Smartphone direkt über den Mobilfunkanbieter gekauft.
Quelle: Mitteilung von Bitkom
Bild von Dariusz Sankowski auf Pixabay