Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
24 Prozent haben Erfahrungen mit Second-Hand-Smartphones
Es muss nicht immer ein neues Smartphone sein: Für 60 Prozent der Nutzer eines Smartphones sind auch gebrauchte Geräte eine Option. Das sagt zumindest ein Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 780 Menschen, die privat ein Smartphone nutzen. Demnach hat ein Viertel (24 Prozent) der Nutzer schon einmal oder mehrfach ein Second-Hand-Smartphone gekauft bzw. genutzt – weitere 36 Prozent können sich dies künftig vorstellen.
Umfrage: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
Die Erfahrungen mit Smartphones aus zweiter Hand seien der Umfrage nach weit überwiegend positiv: 91 Prozent waren oder sind mit dem Zustand ihres Second-Hand-Geräts zufrieden und 90 Prozent mit dessen Leistung. Auch die Haltbarkeit (84 Prozent) und die Versorgung mit Updates (83 Prozent) überzeugen die überwiegende Mehrheit der Nutzer gebrauchter Geräte. Mit dem Preis-Leistungsverhältnis waren oder sind 82 Prozent zufrieden.
Und wie sind die Leute an ihre gebrauchten Geräte gekommen? Die meisten derjenigen, die schon einmal oder mehrfach ein Second-Hand-Smartphone benutzt haben, haben es im Freundes- und Bekanntenkreis oder über eine Kleinanzeige im Internet gekauft (44 Prozent). Fast ein Drittel (29 Prozent) hat ein Smartphone von Familienmitgliedern oder Freundinnen und Freunden weitergegeben bekommen und 26 Prozent waren dafür beim Fachhändler für gebrauchte, generalüberholte Geräte. 13 Prozent haben es über eine große Verkaufsplattform wie Amazon oder Ebay bzw. einen Elektronikmarkt wie Conrad oder Media Markt erworben. Drei Prozent haben ein gebrauchtes Smartphone direkt über den Mobilfunkanbieter gekauft.
Quelle: Mitteilung von Bitkom
Bild von Dariusz Sankowski auf Pixabay