Newsticker
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
- congstar Prepaid-Tarife mit mehr Datenvolumen zu gleichen Preisen
- Amazon Prime Deal Days am 10. und 11. Oktober 2023
- Vodafone macht eSIM-Übertragung unter iOS 17 einfacher
Vodafone: 5G jetzt für 90 Prozent der Bevölkerung
Mobilfunkanbieter nennt Zahlen zum Netzausbau
Vodafone hat neue Zahlen zum 5G Ausbau veröffentlich. Der Anbieter erreicht nach eigenen Angaben mit seinem 5G-Netz nun 74 Millionen Menschen, was 90 Prozent der Bevölkerung entspricht. Vor einem Jahr lag die Haushaltsabdeckung bei 5G noch bei 66 Prozent (55 Millionen Menschen). Zuwachs bei der Verfügbarkeit vermeldet Vodafone auch beim Ausbau der 5G+ (Standalone)-Technologie.
Vodafone: 5G jetzt für 90 Prozent der Bevölkerung (Foto: Vodafone; Collage: tarif4you.de)
Mehr als die Hälfte der Mobilfunk-Stationen von Vodafone in Deutschland haben bereits die 5G-Technologie an Bord, so das Düsseldorfer Unternehmen. Insgesamt seien nun schon 14.200 Standorte mit mehr als 43.000 Antennen auf 5G aufgerüstet.
Das 5G+ Netz (5G-Standalone) ist jetzt an mehr als 4.300 Standorten mit rund 13.000 Antennen aktiviert. So können mehr als 37 Millionen Menschen (45 Prozent) in Deutschland an ihren Adressen das 5G+ Netz von Vodafone nutzen, erklärt der Anbieter. Bei 5G-Standalone wird eine komplett eigenständige 5G-Infrastruktur im Antennen- und im Kern-Netz aufgebaut, statt das bisherige LTE-Netz zu erweitern.
Auch bei den Nutzern kommt das schnelle Mobilfunknetz an. Rund 43 Prozent der Smartphones, die im Mobilfunk-Netz von Vodafone genutzt werden, seien mittlerweile 5G-Handys. Vor einem Jahr waren es noch 26 Prozent. Die Nutzung des 5G-Netzes habe über 50 Prozent binnen eines Jahres zugenommen - auf mehr als drei Gigabyte an Daten pro Kunde monatlich. Im Zuge des 5G-Ausbaus wird das Netz durch die Freischaltung zusätzlicher Kapazitäten zudem immer schneller: Die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit, die beim Kunden ankommt, steigt innerhalb eines Jahres um knapp 20 Prozent auf 112 Megabit pro Sekunde.
Auch beim LTE-Netz baut Vodafone weiter aus. Laut Unternehmen konnten seit Januar durch alle Baumaßnahmen insgesamt mehr als 550 LTE-Funklöcher geschlossen werden. Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt laut Vodafone bei 98 Prozent.
Quelle: Mitteilung von Vodafone