Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Net.D baut Glasfaser für 7.800 Wohnungen der DWG aus
7.800 Wohnungen in Düsseldorf erhalten Glasfaser-Anschlüsse
Der Düsseldorfer Internetanbieter net.D will für insgesamt 7.800 Wohnungen der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG. (DWG) Glasfaser-Anschlüsse ausbauen. Dazu haben die Unternehmen Anfang Juni einen Vertrag unterzeichnet. Wie Net.D jetzt mitteilt, sollen damit 7.500 Bestands- und 300 Neubauwohnungen der DWG schnelle Anschlüsse bis in die Wohnung (FTTH) erhalten. Der Ausbau soll 2025 beginnen und bis 2029 fertiggestellt werden.
Die DWG ist die größte Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft. Net.D will ab 2025 fortlaufend Wohnungen der DWG an das Glasfasernetz anschließen. Bei den Anschlüssen handelt es sich um »Fibre to the home« (FTTH) Anschlüsse, bei denen Glasfaser bis in die Wohnung gelegt wird, so wie beispielsweise in 138 Wohnungen im Neubauprojekt »Arche-Noah Quartier« im Düsseltal. Hier wird mit einer neuen Kindertagesstätte auch eine öffentliche Einrichtung von net.D an das Glasfasernetz angeschlossen.
Mit Glasfaser surfen die Mieter der DWG dann mit bis zu 1.000 MBit/s. Perspektivisch sind dank der verbauten Technik auch 10.000 MBit/s möglich.
In ganz Düsseldorf bietet net.D heute schon Internetzugänge mit den Bandbreiten 100 MBit/s und 250 MBit/s im Download an. In den mit Glasfaser versorgten Stadtgebieten und Haushalten können zusätzlich 500 und 1.000 MBit/s-Leitungen bei net.D gebucht werden.
Quelle: Mitteilung von net.D