Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Tele Columbus und DB broadband errichten neuen Glasfaserring
925 Kilometer Glasfaser erschließen Netzstandorte in Baden-Württemberg
Die HLkomm Telekommunikations GmbH, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe und die DB broadband haben den Ausbau eines weiteren Glasfaserrings mit einer Leitungslänge von 925 Kilometern in Baden-Württemberg vereinbart. Das hat Tele Columbus am Donnerstag mitgeteilt. Der neue Vertrag bezieht sich auf den Baden-Württemberg-Ring, der rund 925 Kilometer Glasfaser der Deutschen Bahn umfasst und Orte wie Heidelberg, Karlsruhe, Rheinfelden und viele weitere durchlaufen wird. Insgesamt wollen die beiden Partner mit dem neusten Projekt rund 2.500 Kilometer Glasfaserverbindungen für Deutschland realisieren und damit ca. 490.000 Haushalten den Zugang zu schnellem Internet ermöglichen. Die Unternehmen arbeiten bereits an ähnlichen Vorhaben in Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zusammen.
Dr. Christian Humpert, Geschäftsführer der DB broadband GmbH: »Wir freuen uns, Tele Columbus mit Kapazitäten im Glasfasernetz der Deutschen Bahn beim schnellen und ressourcenschonenden Glasfaserausbau zu unterstützen. Nach Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern werden wir nun das Projekt in Baden-Württemberg gemeinsam realisieren«.
Aus Sicht von Tele Columbus, die unter der Marke PŸUR Kabel- und Internetanschlüsse auf Glasfaserbasis anbietet, gewährleistet der Baden-Württemberg-Ring durch redundante Anbindung eine Netzverfügbarkeit auf höchstem Niveau. Durch die zentrale Anbindung sei zudem für eine weiter steigende Nachfrageentwicklung hin zu höheren Bandbreiten vorgesorgt, heißt es weiter in der Mitteilung des Unternehmens.
Quelle: Mitteilung von Tele Columbus