Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Glasfaserausbau in Düsseldorf: Westconnect baut im Osten der Stadt
Schnelles Netz demnächst in östlichen Stadtteilen
Der Glasfaserausbau in Düsseldorf geht weiter. Nun startet der aktive Ausbau in Hubbelrath. Mit dem Baustart am Freitag, 08. November 2024, kommen jetzt Bagger auch in den östlichen Stadtteilen zum Einsatz, teilt die Landeshauptstadt mit. Im Düsseldorfer Osten übernimmt Westconnect den Ausbau des Glasfasernetzes. Neben Hubbelrath seien auch die Stadtteile Knittkuhl, Ludenberg, Teile von Gerresheim, Vennhausen und Unterbach in der Vermarktung und Planung von Westconnect.
Glasfaserausbau in Düsseldorf: Westconnect baut im Osten der Stadt (Symbol-Foto: tarif4you.de)
Für die Verlegung der Glasfaserleitungen in den Bürgersteig benötigt das Unternehmen die Zustimmung der Stadt. Dazu stimmt sich das Unternehmen bereits mit der Stadt ab. Für den tatsächlich Anschluss ins Gebäude müssen die Eigentümer zustimmen. Aktuell werden alle Einwohner in den Ortsteilen persönlich angesprochen. Wer sich bereits während der Bauphase für den Glasfaseranschluss entscheidet, erhält den Anschluss kostenfrei.
Westconnect, ein Unternehmen des E.ON-Konzerns, ist das vierte Unternehmen neben der Deutschen Telekom, NetDüsseldorf (net.D) und OXG/Vodafone, das Privatkunden in Düsseldorf mit Glasfasertechnik versorgt. Die Stadt Düsseldorf will bis 2025 mindesten 50 Prozent aller Haushalte einen Glasfaseranschluss anbieten zu können. Bis 2030 soll dann eine umfassende Glasfaserversorgung zur Verfügung stehen.
Quellen: u.a. Mitteilung der Stadt Düsseldorf