Mobilfunkanbieter melden hohen Datenverbrauch in der Karnevalszeit

Auswertung der mobilen Datennutzung an Karneval 2025

05. März 2025

Am vergangenen Wochenende zog es zahlreiche Jecken in die Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf. Ob beim Umzug oder in der Kneipe - Millionen von Menschen teilten ihre Selfies, Fotos und Videos direkt per Smartphone. Nun haben die Mobilfunkanbieter die Auswertung der mobilen Datennutzung präsentiert. Und wieder ist die Mobilfunk-Datennutzung in den Karnevalshochburgen deutlich angestiegen - die Mobilfunknetzbetreiber sprechen von neuen Datenrekorden.

Karneval: Neue Datenrekorde in den Mobilfunknetzen

So verzeichnete die Telekom in den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen während der “tollen Tage“ einen hohen mobilen Datenverbrauch. Zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag gingen hier etwa 1,5 Millionen Gigabyte durch das Netz der Telekom. Das entspricht in etwa dem Vorjahreslevel. Rund ein Drittel dieses Datenverkehrs lief über 5G. Köln lag, wie schon im Vorjahr, mit einem Verbrauch von über 662.000 Gigabyte vorn. Gefolgt von Düsseldorf mit 355.000 Gigabyte, Bonn mit 214.000 Gigabyte, Mainz mit 130.000 Gigabyte und Aachen mit 112.000 Gigabyte.

Im O2 Mobilfunknetz haben die Karnevalisten in diesem Jahr in Köln und Düsseldorf zusammen von Donnerstag (»Weiberfastnacht«) bis Montag (Rosenmontag) knapp drei Millionen Gigabyte verbraucht. Davon entfielen rund 1,85 Millionen Gigabyte auf die Kölner Karnevalisten, in Düsseldorf waren es rund 1,1 Millionen Gigabyte. Im Schnitt über die Karnevalstage von Donnerstag bis Montag flossen rund 220.000 Gigabyte täglich in Düsseldorf durch das Netz von O2 Telefónica - laut Anbieter ein Anstieg von 47 Prozent zum Vorjahr.

Laut Vodfone griffen die Feiernden besonders in Köln, Düsseldorf, Mainz und Frankfurt häufiger zum Smartphone als im Vorjahr. Im Durchschnitt transportierte das Vodafone-Netz entlang der großen Karnevalsumzüge laut Anbieter rund 26 Prozent mehr Daten als im Jahr 2024. Köln sei dabei erneut Spitzenreiter beim Datenverbrauch: Allein entlang der acht Kilometer langen Zugstrecke von Deutz bis zum Chlodwigplatz flossen am Rosenmontag rund 19 Terabyte durch das Netz. Im Vergleich zu normalen Tagen stieg die Datennutzung um etwa 46 Prozent. Auch in Düsseldorf verzeichnete das Vodafone-Netz am Rosenmontag einen starken Anstieg des Datenverkehrs: Rund um den Rathausplatz, den Hofgarten und die Königsallee wurden 17 Terabyte genutzt – eine Steigerung von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Bonn strömten rund vier Terabyte durch das Netz, ein Plus von 20 Prozent zum Vorjahr.

Die Netzbetreiber schreiben auch, dass die Nutzung des 5G-Netzes während des Karnevals im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen ist. Bei der Telekom lief rund ein Drittel des Datenverkehrs an den Karnevalstagen über 5G. Vodafone spricht auch von rund 30 Prozent in Köln und über 42 Prozent in Frankfurt.

Quellen: Mitteilungen von Telekom, O2 Telefónica und Vodafone

Bild: gpointstudio @ freepik

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++