Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
O2 Telefónica: Mehr als 1600 Ausbaumaßnahmen im Mobilfunknetz seit Jahresbeginn
Schnelles Netz auch in ländlichen Gemeinden
Bei O2 Telefónica geht der Ausbau des Mobilfunknetzes weiter. In den vergangenen Wochen habe das Unternehmen mehr als 1.600 Maßnahmen umgesetzt, schreibt Telefónica in ihrer Mitteilung. Im Mittelpunkt des Ausbaus stand, die Netzabdeckung in bisher unterversorgten Gemeinden zu verbessern und zusätzliche Kapazitäten für ein schnelleres Netz zu installieren, so der Telekommunikationsanbieter. So habe O2 Telefónica seit Anfang des Jahres rund 100 neue Standorte in Betrieb genommen, die den Netzempfang in Gemeinden sowie entlang von Bahnstrecken und Straßen verbessern. In vielen Fällen bringen sie erstmals schnelles O2 Netz in dünn besiedelte Regionen.
Ein Beispiel für einen neu errichteten O2 Mobilfunkstandort ist die Gemeinde Wingst im Landkreis Cuxhaven. Dieser versorgt neben der Bevölkerung auch die Autofahrer auf der Bundesstraße 73. Im März wurde zudem im Ortsteil Oberelsaff der Gemeinde Neustadt (Wied) ein zusätzlicher Mast in Betrieb genommen. Der in der Nähe von Treuchtlingen gelegene Gemeindeteil Auernheim ist der höchstgelegene Ort Mittelfrankens – seit Kurzem versorgt O2 Telefónica die Umgebung von dort aus mit schnellem Mobilfunk. Ein weiterer neuer Standort verbessert das Netz in Freilassing, das in unmittelbarer Grenznähe zu Österreich liegt.
Insgesamt habe O2 Telefónica ihr Netz von Januar bis März 2025 um rund 500 5G-Sender erweitert. Das Unternehmen erreicht nach eigenen Angaben mittlerweile mehr als 97 Prozent der Bevölkerung mit 5G. Die Netztechniker haben das 5G-Netz in zahlreichen Großstädten wie Berlin, München, Köln, Frankfurt am Main, Bremen, Düsseldorf, Leipzig und Magdeburg ausgebaut. Neue 5G-Sender funken zudem in Königsfeld im Schwarzwald, Bad Staffelstein, Massen-Niederlausitz, Burg Stargard, Porta Westfalica, Eilsleben und Heilshoop.
Darüber hinaus habe O2 Telefónica an rund 1.000 Mobilfunkstandorten zusätzliche Netzkapazitäten installiert. Diese bieten O2 Kundinnen und Kunden höhere Geschwindigkeiten beim mobilen Surfen sowie beim Musik- und Videostreaming.
Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.