Newsticker
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
- Aldi Talk Jahres-Pakete mit bis zu 100 GB mehr Datenvolumen
- freenet: 20 GB 5G Allnet-Flat für 7,99 Euro im Telekom-Netz
- Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April
Umfrage: Ein Drittel kennt die eigene Handynummer nicht
Festnetznummer wird sich eher gemerkt als Mobilnummer
Wir werden schon oft nach eigener Handynummer gefragt - bei einer Online-Buchung, für das Kontaktformular beim Arzt oder nach einem Date. Doch wer kenn die eigene Telefonnummer auswendig? Laut einer Umfrage sind es immerhin 64 Prozent der Menschen. Gleichzeitig kann ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen, die ein Smartphone oder Handy nutzen, die eigene Mobilnummer nicht auswendig. Unter den 16- bis 29-Jährigen kennen sogar 42 Prozent ihre Mobilnummer nicht. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.
Umfrage: Ein Drittel kennt die eigene Handynummer nicht (Collage: tarif4you.de)
Wer einen Festnetzanschluss nutzt, kennt diese Nummer hingegen etwas häufiger auswendig. Sie kennen rund drei Viertel (76 Prozent) der Festnetznutzer, während nur 22 Prozent ihre eigene Festnetznummer nicht aus dem Kopf nennen.
»Früher war es selbstverständlich, sich Telefonnummern zu merken – heute verlässt man sich in der Regel auf die Kontaktlisten im Smartphone als digitales Gedächtnis. Doch gerade in Notfällen oder auf Reisen kann es durchaus hilfreich sein, einige wichtige Nummern im Kopf zu haben«, erklärt Dr. Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom.
Die Telefonnummern von Freunden, Verwandten oder Bekannten werden noch vergleichsweise häufig auswendig gelernt. 82 Prozent der Deutschen kennen mindestens eine dieser Telefonnummern auswendig: 47 Prozent kennen 1 bis 3 Nummern von Freunden, Verwandten und Bekannten, 4 bis 6 Telefonnummern kennen 26 Prozent, und sogar 7 oder mehr haben 9 Prozent im Kopf. Im Schnitt können die Deutschen demnach ungefähr 3 Telefonnummern anderer auswendig. Am meisten Telefonnummern merken sich die Ältesten ab 65 Jahren (im Durschnitt etwa 4), am wenigsten die Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren (im Durchschnitt etwa 2).
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 07 bis KW 10 2025 statt. Die Umfrage sei repräsentativ, so Bitkom. Die Fragen lauteten: »Kennen Sie Ihre eigene Telefonnummer, unter der man Sie privat auf Ihrem Smartphone oder Handy erreichen kann, auswendig?«, »Kennen Sie Ihre eigene Telefonnummer, unter der man Sie privat auf Ihrem Festnetz-Telefon erreichbar sind, auswendig?« und »Wie viele Telefonnummern von Freunden, Verwandten oder Bekannten kennen Sie sicher auswendig?«.
Quelle: Mitteilung von Bitkom