O2 Telefónica: 200 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen

Zwischenstand zum Ausbau des Mobilfunknetzes

26. Juni 2025

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat sein Mobilfunknetz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 umfassend ausgebaut. Das Unternehmen spricht von rund 3.500 Ausbaumaßnahmen seit Jahresbeginn. Diese sollen für spürbare Verbesserungen bei mobiler Telefonie und Datennutzung sorgen. So habe O2 Telefónica dabei rund 200 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen. Diese sorgen nun für einen optimierten Empfang – insbesondere in ländlichen Gebieten, entlang von Verkehrsrouten sowie in beliebten Urlaubsregionen.

O2 Logo

Seit Jahresbeginn habe der Mobilfunkanbieter mehr als 1000 Mobilfunkstandorte mit 5G aufgerüstet. Damit erreiche das Unternehmen nach eigenen Angaben jetzt rund 98 Prozent der Bevölkerung mit dem modernen Mobilfunkstandard. O2 Vertragskunden können hierbei auch das eigenständige 5G (5G Standalone) nutzen, das O2 unter dem Namen »5G Plus« anbietet.

Die 200 zusätzlichen Mobilfunkmasten sorgen vorwiegend in ländlichen Regionen sowie entlang von Verkehrswegen für besseren Empfang. Im April hat O2 Telefónica zumm Beispiel einen neuen Mobilfunkstandort am Brombachsee südlich von Nürnberg in Betrieb genommen. Weitere neue Mobilfunkstandorte hat O2 Telefónica im Luftkurort Zwiesel im Bayerischen Wald, im thüringischen Berka vor dem Hainich sowie in Montabaur-Bladernheim in Betrieb genommen. Neue Standorte im oberpfälzischen Kallmünz, im thüringischen Altenkirchen, im rheinland-pfälzischen Dörnberg, sowie im niedersächsischen Handeloh sollen den Empfang für Autofahrer entlang der dortigen Staats- und Bundesstraßen verbessern. Ein neuer Standort bei Furth im Wald soll für zuverlässiges Netz an der Bahnstrecke sorgen.

Mobile Masten für Events

Weiterhin setzt O2 Telefónica aktuell 80 mobile 5G-Masten ein, um dort für umfassende Netzkapazitäten zu sorgen, wo Tausende Menschen gleichzeitig streamen und kommunizieren möchten, die Nachfrage ansonsten aber eher niedrig ist. Bei Rock am Ring in der Eifel knackten die Fans am ersten Juni-Wochenende eine neue Rekordmarke: Das örtliche O2 Netz transportierte erstmals mehr als 100.000 Gigabyte während des Festivals.

Im Juni waren mobile 5G-Masten von O2 Telefónica unter anderem bei den Veranstaltungen Rock im Park, Hurricane, Southside, Burning Beach, MDR Sputnik Springbreak, Ikarus Festival, Ferropolis, Kieler Woche, Hessentag, Filmnächte am Elbufer in Dresden und bei der Sterkrader Fronleichnamskirmes im Einsatz. Sie ergänzen das bestehende O2 Netz vor Ort um zusätzliche Kapazitäten. Im Juli folgen gesonderte Ausbaumaßnahmen für Events wie das Parookaville, das Deichbrand, das Rockharz Open Air, das Tollwood-Sommerfestival und das Reitturnier CHIO Aachen.

Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica

Anzeige

O2 Mobilfunk-Tarife online buchen »

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++