1&1 und OXG kooperieren bei Glasfaser-Angeboten

1&1 Glasfaser-Tarife demnächst für über 3 Millionen weitere Haushalte buchbar

11. August 2025

Die Telekommunikationsanbieter 1&1 und OXG gehen eine langfristige Kooperation ein. Die beiden Unternehmen wollen das Angebot bei Glasfaser-Anschlüssen vergrößern, vorwiegend städtischen Gebieten und Metropolregionen. Im Rahmen der Kooperation werden die lokalen Glasfasernetze von OXG mit dem bundesweiten Transportnetz von 1&1 verbunden. Damit sollen ab dem ersten Quartal 2026 über 3 Millionen weitere Haushalte die Glasfaser-Tarife von 1&1 buchen können, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung der beiden Anbieter.

OXG und 1&1 Logos

OXG baut derzeit eigenwirtschaftlich und für Eigentümer kostenlos Glasfaser-Anschlüsse aus. Aktuell ist das Unternehmen nach eigenen Angaben in über 35 Städten aktiv. Andere Unternehmen erhalten durch den Open-Access-Ansatz den Zugang zum Glasfasernetz. Im Rahmen der Partnerschaft wird 1&1 in diesen Städten sowie in weiteren Gebieten, in denen OXG zukünftig ausbaut, eigene Glasfaserprodukte anbieten können. Perspektivisch soll das Glasfasernetz von OXG bis zu 7 Millionen Haushalte erreichen.

»Diese Kooperation steigert die Attraktivität eines OXG-Glasfaseranschlusses, da Kunden nicht nur von modernster Infrastruktur, sondern auch von einer immer größeren Auswahl an Tarifen und Anbietern profitieren«, so Stefan Rüter, Geschäftsführer von OXG.

1&1 kann dank der Kooperation eigene Tarife an mehr Haushalte Anbieten. Erst Ende Juli hatte das Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung mit Deutschen Glasfaser geschlossen. Auch hier sollen die Glasfaser-Netze miteinander verbunden werden. Der Fokus hier liegt allerdings vor allem im ländlichen und suburbanen Raum. Für die Nutzer bedeuten solche Partnerschaften auf jeden Fall mehr Auswahl bei den Angeboten und Tarifen.

Quelle: Mitteilungen von 1&1 und OXG

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++