Newsticker
- Panasonic stellt neues Schnurlostelefon KX-TG6861 vor
- Bitkom: 300 Milliarden Kurznachrichten in Deutschland in 2021
- BILDconnect: Neue Tarife für Smartphone-Nutzer
- Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III vorgestellt
- Gigaset-Smartphones: Schad-Software los werden
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
Comnet: Kunden können CallingCards online verwalten
Kostneloser Service löst nun kostenpflichtiges Sprachmenü ab
13. Oktober 2003
Kunden, die eine CallingCard von Comnet nutzen, können jetzt ihre Karten online verwalten. Das Unternehmen hat dazu eine neue Web-Seite erstellt, die Funktionen des bisherigen Telefon-Menüs über die Kurzwahl *0# übernehmen soll.
Unter www.CallingCardShop.de/kundenadmin/ können Comnet CallingCard-Nutzer unter anderem ihr Guthaben abfragen, Einzelverbindungsnachweis ansehen, Rufnummern-Übermittlung ein- oder ausschalten, Stammdaten ändern und die Karte auch mit neuem Guthaben aufladen. Zu weiteren Funktionen gehört auch die Einrichtung von bis zu 1000 Kuzwahlen, die auch über eine Text-Datei hoch geladen werden können. Weitere Funktionen sollen in den nächsten Wochen kommen.
Weiterhin bietet der neue Online-Bereich Informationen über aktuelle Tarife, internationale Einwahlnummern und Ergänzungen zu FAQ. Als Login-Daten gelten die beim Kauf der jeweiligen Calling Card angegebene E-Mail-Adresse und das entsprechende Passwort. Die Online-Verwaltung ist bis auf die Gebühren für den Internetzugang an den Provider kostenlos. Das Voice-Menü über die *0# steht bis auf Widerruf auch weiterhin zur Verfügung. Aus Kostengründen wird ihre die Nutzung ab sofort allerdings kostenpflichtig sein, so das Unternehmen.
Unter www.CallingCardShop.de/kundenadmin/ können Comnet CallingCard-Nutzer unter anderem ihr Guthaben abfragen, Einzelverbindungsnachweis ansehen, Rufnummern-Übermittlung ein- oder ausschalten, Stammdaten ändern und die Karte auch mit neuem Guthaben aufladen. Zu weiteren Funktionen gehört auch die Einrichtung von bis zu 1000 Kuzwahlen, die auch über eine Text-Datei hoch geladen werden können. Weitere Funktionen sollen in den nächsten Wochen kommen.
Weiterhin bietet der neue Online-Bereich Informationen über aktuelle Tarife, internationale Einwahlnummern und Ergänzungen zu FAQ. Als Login-Daten gelten die beim Kauf der jeweiligen Calling Card angegebene E-Mail-Adresse und das entsprechende Passwort. Die Online-Verwaltung ist bis auf die Gebühren für den Internetzugang an den Provider kostenlos. Das Voice-Menü über die *0# steht bis auf Widerruf auch weiterhin zur Verfügung. Aus Kostengründen wird ihre die Nutzung ab sofort allerdings kostenpflichtig sein, so das Unternehmen.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10698.html