Newsticker
- Samsung Galaxy S20 FE im Angebot für 495 Euro
- Telekom startet Glasfaser-Ausbau im Landkreis Oberhavel
- Internet- und Kabelanschluss: Kündigung beim Umzug möglich
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
T-Com stellt neue Software für SMS-Versand vor
Bis zu 1000 Kurzmitteilungen gleichzeitig in alle Netze
23. Oktober 2003
T-Com, die Festnetzsparte der Deutschen Telekom, hat eine neue Software-Lösung vorgestellt, mit der Nutzer bis zu 1000 SMS-Kurznachrichten gleichzeitig versenden können. Die Software mit dem Namen «SMS Professional» sorgt dafür, dass Kurzmitteilungen am PC erstellt und in alle vier deutschen Mobilfunknetzen versendet werden können. Die Software ist damit ein interessantes Marketing-Instrument und richtet sich vor allem an kleinere Dienstleistungsunternehmen.
So können zum Beispiel Videotheken ihre Kunden über neu eingetroffene Filme oder Fitness- und Sonnenstudios über aktuelle Aktionsangebote informieren. «SMS Professional» eignet sich aber auch für die schnelle interne Kommunikation, beispielsweise um Mitarbeiter im Außendienst über einen Eilauftrag in Kenntnis zu setzen.
Im monatlichen Grundpreis von 12,53 Euro für den Dienst sind 50 SMS ins D1-Netz von T-Mobile bereits enthalten. Danach kosten Kurznachrichten bis 1.000 Stück 9,28 Cent pro SMS an. Zwischen 1.001 und 2.000 SMS in T-D1 Netz werden 8,12 Cent pro SMS berechnet, ab der 2.001 Kurzmitteilung fallen 6,96 Cent je SMS an. Für SMS-Versand in die Netze von Vodafone D2, E-Plus und o2 werden je nach Anzahl 11,6 Cent (bis 1.000 SM), 9,28 Cent (bis 2.000 SMS) oder 8,12 Cent (über 2.000 SMS) berechnet. Zusätzlich werden einmalig für die Bereitstellung und die Software 77,09 Euro berechnet.
Voraussetzung für die Nutzung des neuen T-Com Angebotes sind ein ISDN-Anschluss, ein PC mit dem Betriebssystem Windows 95 oder höher, eine X.31-fähige ISDN-Karte und/oder eine TK-Anlage, die das D-Kanal Protokoll (X.31) unterstützt.
So können zum Beispiel Videotheken ihre Kunden über neu eingetroffene Filme oder Fitness- und Sonnenstudios über aktuelle Aktionsangebote informieren. «SMS Professional» eignet sich aber auch für die schnelle interne Kommunikation, beispielsweise um Mitarbeiter im Außendienst über einen Eilauftrag in Kenntnis zu setzen.
Im monatlichen Grundpreis von 12,53 Euro für den Dienst sind 50 SMS ins D1-Netz von T-Mobile bereits enthalten. Danach kosten Kurznachrichten bis 1.000 Stück 9,28 Cent pro SMS an. Zwischen 1.001 und 2.000 SMS in T-D1 Netz werden 8,12 Cent pro SMS berechnet, ab der 2.001 Kurzmitteilung fallen 6,96 Cent je SMS an. Für SMS-Versand in die Netze von Vodafone D2, E-Plus und o2 werden je nach Anzahl 11,6 Cent (bis 1.000 SM), 9,28 Cent (bis 2.000 SMS) oder 8,12 Cent (über 2.000 SMS) berechnet. Zusätzlich werden einmalig für die Bereitstellung und die Software 77,09 Euro berechnet.
Voraussetzung für die Nutzung des neuen T-Com Angebotes sind ein ISDN-Anschluss, ein PC mit dem Betriebssystem Windows 95 oder höher, eine X.31-fähige ISDN-Karte und/oder eine TK-Anlage, die das D-Kanal Protokoll (X.31) unterstützt.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10736.html