Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Werbe-SMS und Handyklingeln nerven am meisten
Umfrage: Mobiltelefon als Retter in der Not sehr beliebt
25. Mai 2004
Ungebetene Werbe-SMS und das andauernde Handyklingeln in der Öffentlichkeit ärgern Handy-Nutzer am meisten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag von Talkline, die positiven und negativen Seiten des Mobilfunks zeigen soll.
Mit 38,6 Prozent der Nennungen stehen die ungebetenen Werbe-SMS und Lock-Anrufe auf Platz 1 der Mobilfunk-Aufreger. Dabei gab sogar jeder Zweite der Befragten unter 30 an, von Werbe-SMS genervt zu sein. Zweitgrößter Aufreger ist das Handyklingeln in der Öffentlichkeit, das von 34,2 Prozent der Befragten als störend empfunden wird. Überraschend ist das Ergebnis zu den Mobilfunk-Kosten. Galt das mobile Telefonieren in der Vergangenheit als zu teuer, gaben in der aktuellen Umfrage nur noch 1,3 Prozent der Befragten die Kosten als zu hoch an.
Bei der Frage nach den positiven Seiten des Mobilfunks wird deutlich, dass das Mobiltelefon nicht nur dem Vergnügen dient, sondern auch als Retter in der Not. Fast drei Viertel der Umfrageteilnehmer (73 Prozent) fühlen sich mit einem Handy in der Tasche sicherer und würden es nutzen, um in Notfällen Hilfe zu rufen. Ganz im Gegensatz zum zweit platzierten Aufreger, dem Handyklingeln in der Öffentlichkeit, steht Nummer zwei der positiven Mobilfunk-Eigenschaften. Mit 63,1 Prozent der Stimmen wollen die Befragten selbst ständig erreichbar und mobil sein - nervend ist es nur, wenn das Mobiltelefon bei anderen klingelt.
Mit 38,6 Prozent der Nennungen stehen die ungebetenen Werbe-SMS und Lock-Anrufe auf Platz 1 der Mobilfunk-Aufreger. Dabei gab sogar jeder Zweite der Befragten unter 30 an, von Werbe-SMS genervt zu sein. Zweitgrößter Aufreger ist das Handyklingeln in der Öffentlichkeit, das von 34,2 Prozent der Befragten als störend empfunden wird. Überraschend ist das Ergebnis zu den Mobilfunk-Kosten. Galt das mobile Telefonieren in der Vergangenheit als zu teuer, gaben in der aktuellen Umfrage nur noch 1,3 Prozent der Befragten die Kosten als zu hoch an.
Bei der Frage nach den positiven Seiten des Mobilfunks wird deutlich, dass das Mobiltelefon nicht nur dem Vergnügen dient, sondern auch als Retter in der Not. Fast drei Viertel der Umfrageteilnehmer (73 Prozent) fühlen sich mit einem Handy in der Tasche sicherer und würden es nutzen, um in Notfällen Hilfe zu rufen. Ganz im Gegensatz zum zweit platzierten Aufreger, dem Handyklingeln in der Öffentlichkeit, steht Nummer zwei der positiven Mobilfunk-Eigenschaften. Mit 63,1 Prozent der Stimmen wollen die Befragten selbst ständig erreichbar und mobil sein - nervend ist es nur, wenn das Mobiltelefon bei anderen klingelt.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11401.html