Newsticker
- Umfrage: Durchschnittlich 42 Apps auf deutschen Smartphones
- Bundesweite Mobilfunkmesswoche: Über 145 Millionen neue Messpunkte erfasst
- Vodafone startet Reise-Plattform für eSIM-Angebote
- M-net startet Glasfaser-Anschluss mit 5 GBit/s für Privatkunden
- SIMon mobile: 50 GB Tarif ab 9,99 Euro und ein 150 GB Tarif vorübergehend im Angebot
- AVM stellt drei neue FRITZ!Box Router vor
- Doro stellt drei neue Smartphones der Aurora-Serie vor
- Aldi Talk Jahres-Pakete mit bis zu 100 GB mehr Datenvolumen
- freenet: 20 GB 5G Allnet-Flat für 7,99 Euro im Telekom-Netz
- Telekom baut 147.000 Glasfaseranschlüsse im April
T-Mobile: Mehr Anlaufstellen für Handyrücknahme
Inzahlungnahme von Gebrauchthandys auch in den T-Punkten
01. September 2004
Von einem älteren, gebrauchten Handy kostengünstig auf ein modernes Multimedia-Handy umzusteigen will, kann sein altes Gerät in Zahlung geben. Eigentlich nichts neues. Neu ist, dass es auch bei T-Mobile möglich ist und dass der Anbieter die Zahl der Anlaufstellen für die Handyrücknahme erhöht hat.
Ab sofort können gebrauchte Geräte nicht nur bei 250 ausgewählten Vertriebspartnern, sondern auch in jedem T-Punkt und bei einer telefonischen Bestellung über den T-Mobile Kundenservice in Zahlung gegeben werden. In Kürze soll auch bei Bestellungen über den Online-Shop eine Rückgabe möglich sein.
Die Rückkaufwerte liegen ab sofort zwischen 13 und 193 Euro. Dieser wird anhand der aktuellen Liste ermittelt und nach Vertragsabschluss oder -verlängerung auf ein vom Kunden gewünschtes Konto überwiesen. Wer die Inzahlungnahme seines Handys beim T-Mobile Kundenservice beauftragt, erhält einen Freiumschlag, mit dem das Gebrauchthandy an den Kooperationspartner Greener Solutions geschickt wird. Nach erfolgreicher Funktionsprüfung des gebrauchten Geräts überweist Greener Solutions den Rückkaufwert direkt auf ein vom Kunden genanntes Konto.
Das Angebot gilt auch für ausgewählte Handys und PDAs, die nicht über T-Mobile erworben wurden. Handymodelle, die nicht in der Liste geführt sind, können nicht in Zahlung genommen werden, so T-Mobile. Je Vertragsabschluss oder -verlängerung wird nur ein Gebrauchtgerät zurückgenommen.
Ab sofort können gebrauchte Geräte nicht nur bei 250 ausgewählten Vertriebspartnern, sondern auch in jedem T-Punkt und bei einer telefonischen Bestellung über den T-Mobile Kundenservice in Zahlung gegeben werden. In Kürze soll auch bei Bestellungen über den Online-Shop eine Rückgabe möglich sein.
Die Rückkaufwerte liegen ab sofort zwischen 13 und 193 Euro. Dieser wird anhand der aktuellen Liste ermittelt und nach Vertragsabschluss oder -verlängerung auf ein vom Kunden gewünschtes Konto überwiesen. Wer die Inzahlungnahme seines Handys beim T-Mobile Kundenservice beauftragt, erhält einen Freiumschlag, mit dem das Gebrauchthandy an den Kooperationspartner Greener Solutions geschickt wird. Nach erfolgreicher Funktionsprüfung des gebrauchten Geräts überweist Greener Solutions den Rückkaufwert direkt auf ein vom Kunden genanntes Konto.
Das Angebot gilt auch für ausgewählte Handys und PDAs, die nicht über T-Mobile erworben wurden. Handymodelle, die nicht in der Liste geführt sind, können nicht in Zahlung genommen werden, so T-Mobile. Je Vertragsabschluss oder -verlängerung wird nur ein Gebrauchtgerät zurückgenommen.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n11743.html