Newsticker
- Samsung Galaxy S20 FE im Angebot für 495 Euro
- Telekom startet Glasfaser-Ausbau im Landkreis Oberhavel
- Internet- und Kabelanschluss: Kündigung beim Umzug möglich
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
Arcor: DSL-Angebote sorgen für starkes Wachstum
Unternehmen steigert Umsatz um 14 Prozent
25. November 2004
Arcor blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr seines Geschäftsjahres 2004/2005 zurück. Das Unternehmen konnte nach eigenen Angaben einen Umsatzplus von 14 Prozent verbuchen: Zwischen April und September legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr von 665 auf 755 Mio. Euro zu. Dabei stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 22 auf 102 Mio. Euro.
«Breitband sorgt für einen Festnetz-Boom. Wir wachsen profitabel. Treiber des Erfolgs sind unsere DSL- und ISDN-Pakete», bilanzierte Arcor-Chef Harald Stöber.
Bei den DSL-Angeboten, die Arcor in mehr als 200 Städten mit eigener Infrastruktur und in Kombination mit ISDN-Anschlüssen realisiert, verzeichnete die Frankfurter Festnetzgesellschaft im Geschäftshalbjahr kräftige Steigerungsraten. So verdoppelte sich die Zahl der über Arcor-Infrastruktur angeschlossenen DSL-Kunden bis Ende September auf 223.000. Hohe Zuwächse verbuchte das Unternehmen auch bei den ISDN-Services. Die Kundenzahl erhöhte sich um 67 Prozent auf 476.000.
Auf hohem Niveau bewegte sich die Anzahl von Preselection- und Call-by-Call Kunden. Mit mehr als 2,4 Mio. Kunden nutzen derzeit die Voreinstellung (Preselection) von Arcor. Im Monatsdurchschnitt wählten über 2,7 Mio. Kunden die Call-by-Call Vorwahl 01070 von Arcor.
Bei Internetzugängen beträgt die Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr 67 Prozent. Die Zahl der Internet-Vertragskunden ist auf insgesamt 424.000 gestiegen.
Auch beim Minuten- und Datenvolumen legte das Unternehmen deutlich zu. Fast 18 Mrd. Minuten vermittelte Arcor in den ersten beiden Quartalen (Vorjahr: 14,8 Mrd. Minuten). Noch stärker wuchs das Datenvolumen. Es erhöhte sich um 44 Prozent auf 3 Mio. Gigabyte pro Monat.
«Breitband sorgt für einen Festnetz-Boom. Wir wachsen profitabel. Treiber des Erfolgs sind unsere DSL- und ISDN-Pakete», bilanzierte Arcor-Chef Harald Stöber.
Bei den DSL-Angeboten, die Arcor in mehr als 200 Städten mit eigener Infrastruktur und in Kombination mit ISDN-Anschlüssen realisiert, verzeichnete die Frankfurter Festnetzgesellschaft im Geschäftshalbjahr kräftige Steigerungsraten. So verdoppelte sich die Zahl der über Arcor-Infrastruktur angeschlossenen DSL-Kunden bis Ende September auf 223.000. Hohe Zuwächse verbuchte das Unternehmen auch bei den ISDN-Services. Die Kundenzahl erhöhte sich um 67 Prozent auf 476.000.
Auf hohem Niveau bewegte sich die Anzahl von Preselection- und Call-by-Call Kunden. Mit mehr als 2,4 Mio. Kunden nutzen derzeit die Voreinstellung (Preselection) von Arcor. Im Monatsdurchschnitt wählten über 2,7 Mio. Kunden die Call-by-Call Vorwahl 01070 von Arcor.
Bei Internetzugängen beträgt die Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr 67 Prozent. Die Zahl der Internet-Vertragskunden ist auf insgesamt 424.000 gestiegen.
Auch beim Minuten- und Datenvolumen legte das Unternehmen deutlich zu. Fast 18 Mrd. Minuten vermittelte Arcor in den ersten beiden Quartalen (Vorjahr: 14,8 Mrd. Minuten). Noch stärker wuchs das Datenvolumen. Es erhöhte sich um 44 Prozent auf 3 Mio. Gigabyte pro Monat.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12011.html