Newsticker
- fraenk erhöht das Datenvolumen auf 20 GB
- Vodafone: Tempo-Rekord im Mobilfunk-Netz mit 6-Gigahertz-Frequenzen
- FRITZ! stellt zwei neue Glasfaser-Router mit Wi-Fi 7 vor
- Glasfaser-Tarife von 1&1 ab sofort im Netz von Deutsche Glasfaser verfügbar
- Vodafone und Westconnect schließen Glasfaser-Kooperation
- ARD und ZDF übertragen 60 Spiele der FIFA Fußball-WM 2026
- Mängelmelder Post der Bundesnetzagentur startet
- Telekom macht eSIM-Transfer zwischen Android und iOS möglich
- Tchibo Mobil: Aktionstarif mit 50 GB Datenvolumen für 9,99 Euro
- Telekom kündigt KI-Phone Pro an
Telekom: Mehr Umsatz im Mobilfunk, weniger Breitband-Kunden in Deutschland
Zahlen zum zweiten Quartal 2025 veröffentlicht
Die Deutsche Telekom hat die Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Demnach seien die mobilen Service-Umsätze auf dem Heimatmarkt gestiegen. Im Festnetz-Bereich verlor der Anbieter allerdings Anschlüsse.
In Deutschland entwickelte sich das Mobilfunkgeschäft laut Telekom weiterhin positiv. Im zweiten Quartal stiegen die mobilen Service-Umsätze um 1,9 Prozent. Die Zahl der Vertragskunden unter den eigenen Marken stieg mit 185.000 zwar in geringerem Umfang an als in den Vorquartalen. Hauptsächlich bedingt aber durch den Wechsel eines Großkunden zu einem Wettbewerber, erklärt die Telekom. Positiv habe sich dagegen die Einführung neuer Unlimited-Tarife im April ausgewirkt.
Bei Glasfaser-Anschlüssen wächst die Telekom weiter. Das Unternehmen verzeichnete einen Plus von 137.000 im zweiten Quartal bei den FTTH-Kunden. Der fortlaufende Ausbau des Glasfasernetzes führt dazu, dass die Telekom damit inzwischen 11,1 Millionen Haushalte erreicht. Bei den Festnetz- und Breitband-Anschlüssen verlor die Telekom dagegen im zweiten Quartal 20.000 Anschlüsse. Auch bei den klassischen Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) ging die Zahl im zweiten Quartal um 92.000 zurück. Im TV-Bereich hat die Telekom im zweiten Quartal ein Plus von 23.000 Kunden im Vergleich zum ersten Quartal verbucht.
Bei den Finanzkennzahlen stieg das bereinigte EBITDA AL im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreswert um 2,0 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro. Beim Gesamtumsatz ergab sich ein Rückgang um 1,3 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. Dieser Rückgang resultiert laut Telekom vor allem aus einem geringeren Geschäft mit mobilen Endgeräten. Die margenträchtigen Service-Umsätze legten dagegen organisch um 1,1 Prozent zu.
Weitere Daten, insbesondere zu Finanzzahlen, auch in den USA und Europa, finden Sie direkt bei der Deutschen Telekom.
Quelle: Mitteilung der Deutschen Telekom