Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
O2 Telefónica: Mehr Kunden im dritten Quartal
Geschäftsergebnisse vorgestellt
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2024 vorgestellt. Demnach sei das Unternehmen weiter gewachsen und insbesondere neue Mobilfunkvertragskunden hinzu gewonnen. Wachstumstreiber war die erneut starke Entwicklung der Kernmarke O2. Der Umsatz lag vor allem in Folge negativer Regulierungseffekte unter dem Vorjahreswert. Weiterhin habe das Unternehmen sein Geschäft mit Partnern weiter ausgebaut.
Zentrale Telefónica in Deutschland (Bild: Telefónica; Ausschnitt)
Der Umsatz lag in den Monaten Juli bis September 2024 bei 2,098 Milliarden Euro und damit 1,6 Prozent unter dem Vorjahr. Der Mobilfunkserviceumsatz (MSR) sank im Berichtszeitraum um 1,8 Prozent auf 1,496 Milliarden Euro. Die Gründe dafür waren laut Unternehmen vor allem negative Effekte aus der Halbierung der Mobilfunkterminierungsentgelte zum Jahresbeginn und die Veränderung des Geschäftsmodells mit dem Partner 1&1. Die starke Entwicklung vor allem der Kernmarke O2 konnte diese negativen Effekte nicht voll ausgleichen. Ohne regulatorische Effekte lagen der Umsatz mit einem Minus von 0,5 Prozent und der MSR mit einem Minus von 0,4 Prozent.
Im Festnetz-Geschäft stiegen die Umsatzerlöse um 3,8 Prozent auf 216 Millionen Euro. Die Hardwareumsätze zeigten sich im Einklang mit den Einführungsterminen neuer Endgeräte volatil und sanken um 3,6 Prozent auf 380 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) bereinigt um Sondereffekte kletterte um 2,7 Prozent auf 683 Millionen Euro.
Im dritten Quartal habe das Unternehmen zudem sein Partnergeschäft ausgebaut. Neben der Erweiterung und Verlängerung des Vertrags mit Freenet hat O2 Telefónica die Geschäftsbeziehungen mit dem internationalen Mobilfunkanbieter Lebara ausgebaut und mit Lyca Mobile einen neuen Partner gewonnen. Lyca Mobile ist in mehr als 20 Ländern aktiv und bietet seinen Kunden mobile Dienste in rund 100 internationalen Destinationen an.
Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica