Newsticker
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
DasÖrtliche nun auch über WAP per Handy erreichbar
Optimierte Darstellung des Suchdienstes für kleine Displays
24. März 2005
Das Telekommunikationsverzeichnis DasÖrtliche ist ab sofort auch für Nutzer aller aktuellen WAP-fähigen Handys verfügbar. Der Dienst bietet Suche nach Telefonnummern und Adressen unter http://mobil.dasoertliche.de/ .
Bisher war der Dienst nur für Nutzer von PDA-Mobilfunkgeräten und Smartphones über deren eingebaute Web-Browser zugänglich. Der Dienst ist optisch für die jeweilige Geräteklasse optimiert.
Der Nutzer muss ein Suchbegriff und Ort eingeben und erhält den gewünschten Teilnehmer. Dieser kann dann bei den meisten Geräten sofort angerufen werden, ohne dass die Telefonnummer erneut eingetippt werden müsste.
Auch in der Mobilfunk-Anwendung bietet DasÖrtliche die aus der Internet Anwendung bekannten Services wie Anzeige der Adresse im Stadtplan, Routenplaner sowie einfache Übernahme des Teilnehmers in das Adressbuch des Mobilfunkgerätes. Der Service selbst ist für die Nutzer kostenfrei. Lediglich die im Rahmen des Mobilfunkvertrages anfallende Kosten für die Online- bzw. WAP-Verbindung müssen getragen werden.
Bisher war der Dienst nur für Nutzer von PDA-Mobilfunkgeräten und Smartphones über deren eingebaute Web-Browser zugänglich. Der Dienst ist optisch für die jeweilige Geräteklasse optimiert.
Der Nutzer muss ein Suchbegriff und Ort eingeben und erhält den gewünschten Teilnehmer. Dieser kann dann bei den meisten Geräten sofort angerufen werden, ohne dass die Telefonnummer erneut eingetippt werden müsste.
Auch in der Mobilfunk-Anwendung bietet DasÖrtliche die aus der Internet Anwendung bekannten Services wie Anzeige der Adresse im Stadtplan, Routenplaner sowie einfache Übernahme des Teilnehmers in das Adressbuch des Mobilfunkgerätes. Der Service selbst ist für die Nutzer kostenfrei. Lediglich die im Rahmen des Mobilfunkvertrages anfallende Kosten für die Online- bzw. WAP-Verbindung müssen getragen werden.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12416.html