Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
CeBIT
1&1 startet Video-on-Demand Angebot über DSL
Per DSL auf den PC und per Set-Top-Box auf das TV-Gerät
08. März 2006
Die United Internet AG (1&1, GMX, WEB.DE) und die ProSiebenSat.1-Gruppe starten im zweiten Quartal 2006 in Rahmen einer strategischen Kooperation das Video-on-Demand-Portal «maxdome». Das neue Portal soll Filmen, Comedy und Serien bieten und sowohl über den PC per Breitband-Internetanschluss als auch über eine Set-Top-Box und ein TV-Gerät erreichbar sein.
Für «maxdome» hat sich die ProSiebenSat.1-Gruppe ein breites Spektrum an Video-on-Demand-Rechten gesichert. Dazu gehören Top-Filme bekannter Hollywood-Studios sowie eine große Auswahl an Programmen der Sender Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24. Der Abruf ist sowohl als Abonnement verschiedener Pakete als auch als Einzelstreaming (24h-Pay-per-View) möglich. Dabei kann das Angebot beliebig oft genutzt werden.
«maxdome» wird sowohl direkt über www.maxdome.de als auch integriert über die Portale 1&1, WEB.DE und GMX erreichbar sein. Für das Streaming auf das TV-Gerät bringt 1&1 im Frühjahr 2006 eine spezielle zertifizierte Set-Top-Box auf den Markt, die «ready for maxdome» ist und zwischen IP-Anschluss und Fernseher geschaltet wird. «maxdome» kann auch als offene Plattform aus allen Breitbandnetzen heraus genutzt werden und ist nicht an einen speziellen Zugang gebunden.
Das neue Video-on-Demand-Portal der ProSiebenSat.1-Gruppe wird erstmals in einer Vorversion auf der CeBIT 2006 auf dem Stand von 1&1 in Halle 16 im Rahmen einer täglichen Präsentation dem Publikum vorgestellt und erlebbar gemacht. Höhepunkte sind der Besuch von Darstellern der Sat.1-Telenovela «Verliebt in Berlin» am 11. März 2006 sowie der vier Finalistinnen der ProSieben-Show «Germanys Next Top Model» am 12. März 2006.
Für «maxdome» hat sich die ProSiebenSat.1-Gruppe ein breites Spektrum an Video-on-Demand-Rechten gesichert. Dazu gehören Top-Filme bekannter Hollywood-Studios sowie eine große Auswahl an Programmen der Sender Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24. Der Abruf ist sowohl als Abonnement verschiedener Pakete als auch als Einzelstreaming (24h-Pay-per-View) möglich. Dabei kann das Angebot beliebig oft genutzt werden.
«maxdome» wird sowohl direkt über www.maxdome.de als auch integriert über die Portale 1&1, WEB.DE und GMX erreichbar sein. Für das Streaming auf das TV-Gerät bringt 1&1 im Frühjahr 2006 eine spezielle zertifizierte Set-Top-Box auf den Markt, die «ready for maxdome» ist und zwischen IP-Anschluss und Fernseher geschaltet wird. «maxdome» kann auch als offene Plattform aus allen Breitbandnetzen heraus genutzt werden und ist nicht an einen speziellen Zugang gebunden.
Das neue Video-on-Demand-Portal der ProSiebenSat.1-Gruppe wird erstmals in einer Vorversion auf der CeBIT 2006 auf dem Stand von 1&1 in Halle 16 im Rahmen einer täglichen Präsentation dem Publikum vorgestellt und erlebbar gemacht. Höhepunkte sind der Besuch von Darstellern der Sat.1-Telenovela «Verliebt in Berlin» am 11. März 2006 sowie der vier Finalistinnen der ProSieben-Show «Germanys Next Top Model» am 12. März 2006.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13372.html