Newsticker
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
- Hessen: Landesregierung unterzeichnet Glasfaserpakt
- Tele Columbus: Glasfaser für 2000 Wohnungen der Hamburger Lehrerbau
- Neues Smartphone moto g82 5G vorgestellt
- Telekom und DFB verlängern Partnerschaft
- Google Pixel 6a Smartphone offiziell vorgestellt
- Telekom: Neue MagentaMobil Prepaid Tarife ab 17 Mai
- Aktionstarif mit 12 GB für 9,99 Euro von handyvertrag.de
- Vodafone vereinheitlicht bundesweit die TV-Frequenzen im Kabelnetz
- Deutsche Glasfaser kündigt ersten WLAN 6E Glasfaser-Router an
«T-Home» kommt, «T-Com» geht
Deutsche Telekom bewirbt nun neue Marke
Die Deutsche Telekom bewirbt ab dem 19. März 2007 die neue Marke T-Home. Die bisherige Marke T-Com, die für Festnetz-Dienste des Bonner Konzerns stand, soll es nicht mehr geben. Angebote für Privatkunden gibt es künftig vor allem unter den Marken T-Home und T-Mobile, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Geschäftskunden werden weiter von T-Systems bedient. Deutsche Telekom bleibt die Unternehmensmarke.
Der Kunde soll sich nach dieser Änderung künftig besser in Telekom-Angebot orientieren können, so René Obermann, Vorstandschef der Deutschen Telekom. T-Home steht für die Kommunikationsbedürfnisse zuhause. T-Mobile für unterwegs. Die bisherige Marke T-Com geht in der Marke T-Home auf. Neben den beiden Privatkundenmarken bleibt T-Systems die Marke für Geschäftskunden. Damit soll sich eine klare Unterscheidung der Angebotsmarken T-Home, T-Mobile und T-Systems unter dem Dach der Deutschen Telekom ergeben, die als Unternehmensmarke bestehen bleibt. Der Kunde soll nicht mehr überlegen müssen, welches Geschäftsfeld für ihn zuständig ist. Er wendet sich einfach an die Deutsche Telekom. Zudem werden in Zukunft nicht mehr einzelne Produkte wie T-DSL als Marke beworben. DSL ist dann ein Produkt innerhalb der Marke T-Home.
Im Inland werden die Kunden hauptsächlich unter den zwei Marken T-Home und T-Mobile bedient. International soll die Marke T-Mobile weiter ausgebaut werden. Dabei ist vorgesehen, mittelfristig weltweit einheitliche Produktnamen einzuführen, so die Deutsche Telekom. In Ländern wie Ungarn, Kroatien oder Slowakei, in denen eine ähnliche Markenarchitektur besteht wie in Deutschland, sollen ebenfalls die beiden Privatkundenmarken T-Home und T-Mobile eingeführt werden.
T-Com wurde als Marke für den Festnetzbereich der Deutschen Telekom 2003 eingeführt. Seitdem wurde die Marke massiv beworben, unter anderem mit einem «T-Com» Schriftzug auf der Brust der Fußballspieler von FC Bayern München. Diese sollen übrigens bereits am Samstag, 19. Mai, das neue Trikot mit dem «T-Home»-Logo tragen.