Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Schnelles Surfen für 2,5 Millionen Haushalte
- Glasfasernetz: Landkreis Rastatt nimmt ersten Netzabschnitt in Betrieb
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
Nokia plant den Standort Bochum zu schließen
Produktion soll in andere europäische Werke verlagert werden
Der finnische Hersteller Nokia plant, die Produktion mobiler Endgeräte in Deutschland einzustellen und den Standort Bochum bis Mitte 2008 zu schließen. Wie das Das Unternehmen mitteilte, soll die Produktion in andere, »wettbewerbsfähigere« Nokia Werke in Europa zu verlagern. Die geplante Schließung des Standorts Bochum wird voraussichtlich etwa 2.300 Nokia Beschäftigte betreffen.
Die geplante Schließung des Werkes Bochum ist notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit von Nokia langfristig zu sichern, sagte Veli Sundbäck, Executive Vice President von Nokia und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Nokia GmbH. Aufgrund der Marktentwicklung und der steigenden Anforderungen hinsichtlich der Kostenstruktur ist die Produktion mobiler Endgeräte in Deutschland für Nokia nicht länger darstellbar. Es kann hier nicht so produziert werden, dass die globalen Anforderungen hinsichtlich Effizienz und flexiblem Kapazitätswachstum erfüllt werden. Daher mussten wir diese harte Entscheidung treffen.
Nokia will schnellstmöglich Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern aufnehmen, um eine für alle betroffenen Parteien zufrieden stellende Lösung zu erzielen.