Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
01074: Auslandsgespräche ab einem Cent pro Minute
Aktion: Zwei Wochen lang günstiger telefonieren
Der Call-by-Call Anbieter 01074 tellfon startet am Montag, den 08. September 2008, eine Preisaktion für Telefongespräche ins Ausland sowie in deutsche Mobilfunknetze. Bis einschließlich Montag, den 22. September 2008 (Herbstanfang) telefonieren Kunden mit der Spätsommer-Aktion für einen oder zwei Cent pro Minute ins Festnetz von 20 ausgewählten Ländern. Gespräche in alle deutsche Mobilfunknetze kosten während der Aktion 8,70 Cent/Minute.
Folgende Länder sind 15 Tage lang für einen Cent pro Minute erreichbar: Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien und USA. Für zwei Cent pro Minute Können folgende Ziele erreicht werden: Finnland, Luxemburg, Russland (Moskau), Russland (St. Petersburg), Türkei und Ungarn. Zu beachten ist, dass andere Regionen in Russland weiterhin für vergleichsweise teure 5,9 Cent/Min erreichbar sind.
Desweiteren ändert 01074 ab Montag die Preise für Anrufe ins deutsche Festnetz. Nationale Ferngespräche kosten dann montags bis freitags von 11 bis 12 Uhr 1,2 Cent/Min, 14-15 Uhr 1,55 Cent/Min und 17-18 Uhr 0,9 Cent/Min. Am Wochenende werden in gleichen Zeitfenstern jeweils 0,85 Cent/Min berechnet. In der restlichen Zeit fallen 2,9 Cent/Min an.
Alle Gespräche über die 01074 werden im Minutentakt (60/60-Takt) abgerechnet. Eine Tarifansage wird nicht geschaltet.